In Zeiten der öffentlichen Klimadebatte: zur sozialen Rolle von Naturkundemuseen und Science Centern – veröffentlichte Master-Thesis in der neuen KCN Schriftenreihe
Das Thema Klimaschutz ist erst seit 2018 im breiten öffentlichen Bewusstsein angekommen. Die soziale Rolle von Naturkundemuseen oder Science Centern wurde im deutschsprachigen Raum bislang im Kontext des Klimaschutzes – als Orte des Engagements, der Aufklärung und des Austausches – nur selten betrachtet. Im Rahmen ihrer Master-Thesis hat sich Stefanie Sievers M.Sc., Absolventin des Studiengangs „Marketing & Communication“ an der FOM Hochschule, nun dieses Themas angenommen.
„Dank ihrer fundierten Analyse der sozialen Rolle solcher Institutionen verdeutlicht sie deren Bedeutung für gesellschaftlichen Wandel, insbesondere im Rahmen derzeitiger öffentlicher Klimadebatten“, freut sich Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter. Die wissenschaftliche Co-Leiterin des KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung der FOM hat die Arbeit betreut.
„Die Gesellschaft unterstützt die Naturkundemuseen und Science Center in ihrer angestrebten Rolle als Ressource, Katalysator, politischer Akteur und Mediator in der öffentlichen Klimadebatte“, so die FOM Absolventin Sievers. „Diese positive öffentliche Haltung sollte jetzt verstärkt werden, zum Beispiel durch eine offene Kommunikationsführung im Sinne eines Trialogs, was bedeutet, gegensätzliche Standpunkte einzubeziehen und darzustellen.“
Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen des ersten Bandes der neuen KCN Schriftenreihe veröffentlicht. Das eBook kann kostenfrei hier auf der KCN-Website heruntergeladen werden.
Sievers, S. (2021): Analyse der sozialen Rolle von Naturkundemuseen und Science Centern im norddeutschen Raum zu Zeiten der öffentlichen Klimadebatte. In: Estelle Herlyn / Magdalène Lévy-Tödter (Hrsg.), KCN Schriftenreihe, Band 1, 2021, ISSN (eBook) 2748-0550, ISBN (eBook) 978-3-89275-197-7
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 11.08.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen