KCM Schriftenreihe startet mit Einblicken in die Customer Journey

Mit den „Erwartungen und Wünschen auf der digitalen Kundenreise“ befasst sich der erste Band der KMC Schriftenreihe: Das Autorenduo – Prof. Dr. Julia Naskrent (Leiterin des KompetenzCentrums für Marketing & Medienwirtschaft) und Jens Zimmermann (Consultant bei Detecon) – nimmt dabei sowohl etablierte Touchpoints wie Blogs und Apps als auch noch nicht etablierte wie Location Based […]

Weiterlesen

Prof. Dr. Ruhwedel nimmt als Kolumnist Stellung zum Thema Aufsichtsrat

Aufsicht und Rat heißt die Kolumne, die Prof. Dr. Peter Ruhwedel seit Dezember 2015 für das Wirtschaftsmagazin Bilanz betreut. Dabei gewährt der Wissenschaftliche Leiter des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance an der FOM Hochschule Einblicke sowohl in sein 20-jähriges Erfahrungswissen zum Thema Aufsichtsräte als auch in die Ergebnisse wissenschaftlicher Projekte. Ein Beispiel: In […]

Weiterlesen

Bundesweite Studie zu Zukunftsvisionen niederlassungsberechtigter Zahnärzte

Welche Motive sind ausschlaggebend für die Gründungsform einer Arztpraxis? Was sind Barrieren für die Bildung von Praxisgemeinschaften? Und welche Bedeutung hat Markenbildung für Zahnarztpraxen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben Prof. Dr. David Matusiewicz (FOM Dekan für Gesundheit & Soziales und Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales), Dr. Gerald Lux (FOM […]

Weiterlesen

„Das Thema Vertrieb muss auf eine wissenschaftlich fundierte Basis gestellt werden“

Ende November ist das KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement feierlich an der FOM Hochschule in Bonn eröffnet worden. Im Interview verrät der wissenschaftliche Leiter des KCV, Prof. Dr. Jörg Westphal, welche Forschungsprojekte die neu gegründete Einrichtung ins Visier nimmt. Warum ist das KCV gerade jetzt eröffnet worden? Prof. Dr. Westphal: Vertrieb gewinnt immer mehr an Bedeutung. Schließlich […]

Weiterlesen

Fachtagung „wearables \at \work“: Zwischen digitaler Revolution & Datenschutz

Wie viele Schritte habe ich heute zurückgelegt? Wo liegt mein Blutzuckerspiegel? Und auf welchem Fitnesslevel befinde ich mich? Dank am Körper getragener Kleinstcomputer wie Smartwatches oder Activity Tracker kann heutzutage jeder sein Gesundheitsverhalten messen, auswerten und dokumentieren. Während die Branche die sogenannten „wearables“ als digitale Revolution feiert, warnen Datenschützer vor den Risiken. Zeit für eine […]

Weiterlesen