FOM Newsbox zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts
Das Insolvenzanfechtungsrecht so ausgestalten, dass ein angemessener Ausgleich zwischen den Insolvenzgläubigern und demjenigen geschaffen wird, gegen den sich die insolvenzanfechtungsrechtlichen Ansprüche richten – mit dieser Zielsetzung hat die Bundesregierung am 29. September 2015 einen entsprechenden Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht. Was in Theorie und Praxis von diesem Entwurf zu halten ist, erläutern Prof. Dr. Jens M. Schmittmann und Anne Schröer in der aktuellen Ausgabe der FOM Newsbox.
[tube]https://www.youtube.com/watch?v=OTyRGYSBnvo[/tube]
Produziert von der Abteilung Medienentwicklung der FOM Hochschule
Der FOM Insolvenz- und Steuerrechtsexperte und die Rechtsanwältin stellen die wichtigsten Punkte des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz vor, ordnen ein und nehmen Stellung. Ihr Fazit: „Aus Sicht der Rechtspraxis und vor allem der an einer Insolvenz beteiligten Unternehmen ist der Entwurf ambivalent zu sehen“, fasst Anne Schröer zusammen. „Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen gehen zu Lasten der Insolvenzmasse, so dass am Ende für die Verteilung weniger übrig bleibt. Auf der anderen Seite sind durchaus einige Maßnahmen dabei, die zu mehr Rechtssicherheit führen. Dadurch wird allen am Verfahren Beteiligten klar, was auf sie zukommt und mit welchen Zinsansprüchen beispielsweise zu rechnen ist.“
Stefanie Bergel, Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
