FOM Newsbox zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts
Das Insolvenzanfechtungsrecht so ausgestalten, dass ein angemessener Ausgleich zwischen den Insolvenzgläubigern und demjenigen geschaffen wird, gegen den sich die insolvenzanfechtungsrechtlichen Ansprüche richten – mit dieser Zielsetzung hat die Bundesregierung am 29. September 2015 einen entsprechenden Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht. Was in Theorie und Praxis von diesem Entwurf zu halten ist, erläutern Prof. Dr. Jens M. Schmittmann und Anne Schröer in der aktuellen Ausgabe der FOM Newsbox.
[tube]https://www.youtube.com/watch?v=OTyRGYSBnvo[/tube]
Produziert von der Abteilung Medienentwicklung der FOM Hochschule
Der FOM Insolvenz- und Steuerrechtsexperte und die Rechtsanwältin stellen die wichtigsten Punkte des Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz vor, ordnen ein und nehmen Stellung. Ihr Fazit: „Aus Sicht der Rechtspraxis und vor allem der an einer Insolvenz beteiligten Unternehmen ist der Entwurf ambivalent zu sehen“, fasst Anne Schröer zusammen. „Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen gehen zu Lasten der Insolvenzmasse, so dass am Ende für die Verteilung weniger übrig bleibt. Auf der anderen Seite sind durchaus einige Maßnahmen dabei, die zu mehr Rechtssicherheit führen. Dadurch wird allen am Verfahren Beteiligten klar, was auf sie zukommt und mit welchen Zinsansprüchen beispielsweise zu rechnen ist.“
Stefanie Bergel, Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen