Auf nach Europa – FOM Projekte im Europäischen Forschungsraum

Das Europäische Parlament vertritt die Interessen der über 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger der EU. Die Zusammensetzung des Parlaments wird von den EU-Bürgerinnen und -Bürgern in direkter Wahl bestimmt, sie nehmen dadurch Einfluss auf die Arbeitsweise des Parlaments. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören die Gesetzgebung, die Ausübung demokratischer Kontrollrechte, das Haushaltsrecht sowie die Wahl der Präsidentin […]

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler können die Programmiersprache Java in den NRW-Sommerferien lernen

In Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen bietet die Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, kurz: GFOS, in den NRW-Sommerferien vom 12. bis 23. August 2019 das „GFOS Java Summercamp“ an. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Programmiersprache Java zu erlernen bzw. bereits vorhandene Kenntnisse darin zu vertiefen. Neben theoretischem Wissen über das Programmieren […]

Weiterlesen

KI in der Pflege: FOM Dekan berät Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestages – Teil 1

Teil 1: Internationale Positionierung  „Künstliche Intelligenz – gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“: Damit befasst sich derzeit eine Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags. Diese ist in Projektgruppen eingeteilt, Projektgruppe 3 trägt den Titel „KI und Gesundheit (Pflege, Sport)“. Von ihr wurde Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan der FOM Hochschule und Direktor des Instituts für […]

Weiterlesen

Welche Trends und Herausforderungen kommen auf den öffentlichen Sektor im Bereich Führung zu? – Video-Statement von Doreen Molnár vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales

„Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst – Social Labs & Tools für die demokratische Verwaltungskultur von heute“, kurz: FührDiV – so der Titel des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Forschungsprojektes, an dem die FOM Hochschule beteiligt ist. Die Aufgabe im Teilprojekt der FOM besteht darin, Selbstbewertungsinstrumente der Bereiche Führung, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz […]

Weiterlesen

Bewältigung von Widerstand bei digitaler Transformation

Rund 650 Teilnehmende besuchten die diesjährige Frühjahrstagung der Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e. V. Ende März in Wien. Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner vom iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule stellte dort die ersten Erkenntnisse aus seinem aktuellen Forschungsprojekt vor. In den Jahren 2016 bis 2018 hat der FOM […]

Weiterlesen

MINT-Feriencamps: Wer wird denn da gleich in die Luft gehen?

Gewinnung von mehr jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung sowie die Förderung der Talente möglichst vieler junger Menschen, das sind die gemeinsamen Ziele der Partner in der zdi-Gemeinschaftsoffensive. MINT umfasst die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule und das zdi-Zentrum MINT Netzwerk Essen […]

Weiterlesen