Ein Blick zurück auf die Anfänge von KidsgoMINT – im Interview mit einem MINT-Botschafter der ersten Stunde
06.06.2016 – Als 2011 der Grundstein für die Bildungsinitiative KidsgoMINT gelegt wurde, war er in der ersten Reihe dabei: Vincent Berger hat als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Technologie und Didaktik der Technik an der Universität Duisburg-Essen an der Auswahl und kindgerechten Aufbereitung der 16 Versuche für die Experimentierboxen mitgewirkt. Seit Mai 2016 unterrichtet der ehemalige […]
WeiterlesenWorld Scientific Publishing: Best Paper Award für Dr. Bernd Platzek
03.06.2016 – Glückwunsch an Dr. Bernd Platzek: Der Lehrbeauftragte der FOM München ist zusammen mit Prof. Leon Pretorius und Dr. Dietmar Winzker (beide Graduate School of Technology Management der University of Pretoria) mit dem Best Paper Award 2014 – verliehen von World Scientific Publishinig – ausgezeichnet worden. Ihr Aufsatz „The Vital Entrepreneurial Learning Organization: A […]
WeiterlesenMINT-Werkstatt Konstruktion: 270 Essener Schülerinnen und Schüler bauen Modelle für Brücken und Häuser
03.06.2016 – 4 Tage, 9 Schulklassen, 270 Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 14 Jahren – im Chorforum Essen war in dieser Woche einiges los: Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen hatte in Zusammenarbeit mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke zur MINT-Werkstatt Konstruktion geladen. Zielsetzung: Die Schülerinnen und Schüler sollten Einblicke in Studiengänge und Berufe aus den Bereichen Ingenieurwesen […]
WeiterlesenInternationale Studie: Auf welche Vorgehensmodelle setzen Unternehmen bei der Softwareentwicklung?
02.06.2016 – Um die Entwicklung komplexer Software übersichtlicher zu gestalten, kommen sogenannte Vorgehensmodelle zum Einsatz. Die Frage, welche dieser Modelle in Unternehmen am weitesten verbreitet sind, steht im Zentrum einer internationalen Untersuchung. Der Name: HELENA oder Hybrid Development Approaches in Software Systems Development. Die Beteiligten: die University of Southern Denmark, die Universität Reutlingen, die University […]
WeiterlesenVom Umgang mit Unternehmenskrisen: KCI-Sammelband nimmt Entstehung, Prävention & Folgen ins Visier
01.06.2016 – Wie entstehen Unternehmenskrisen? Welche Folgen haben sie? Wie sollte man mit ihnen umgehen? Und was sind mögliche Präventionsmaßnahmen? Antworten auf diese Fragen liefert ein neuer Sammelband, der in der Schriftenreihe des KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie erschienen ist. Die Herausgeber – Prof. Dr. Lutz Hoffmann und Prof. Dr. habil. Thomas Bürkle […]
WeiterlesenInklusion durch ökonomische Bildung: FOM-Research Fellow bei der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
31.05.2016 – Was ist Inklusion? Diese Frage stand im Zentrum der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in Düsseldorf. Über 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis und Politik diskutierten verschiedene Perspektiven sozialer Arbeit auf Inklusion. Mit dabei: Svenja Weitzig, Research Fellow am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales sowie am KCG KompetenzCentrum für […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen