MINT-Werkstatt Konstruktion: 270 Essener Schülerinnen und Schüler bauen Modelle für Brücken und Häuser
03.06.2016 – 4 Tage, 9 Schulklassen, 270 Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 14 Jahren – im Chorforum Essen war in dieser Woche einiges los: Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen hatte in Zusammenarbeit mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke zur MINT-Werkstatt Konstruktion geladen. Zielsetzung: Die Schülerinnen und Schüler sollten Einblicke in Studiengänge und Berufe aus den Bereichen Ingenieurwesen und Bautechnik erhalten.
Auf dem Programm standen deshalb verschiedene aufeinander aufbauende Experimente. So haben die Schülerinnen und Schüler Zaunelemente aus Holzleisten konstruiert – inklusive Berechnung des Materialaufwandes und der Übertragung auf ein Haus-Modell. Auch der Bau von Brücken und Kugelbahnen war Bestandteil der MINT-Werkstatt.
Ergänzt wurden diese praktischen Übungen durch berufs- und studienorientierenden Input: Dozenten und Dozenteninnen aus Hochbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbau sprachen über Karriereperspektiven und (duale) Studienangebote. Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Unternehmen berichteten über ihren Werdegang und aus ihrem Alltag. Zusätzlich gab es schriftliche Unterlagen zu einzelnen Berufen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen