Ein Jahr KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance
Seit zwölf Monaten analysiert und bewertet das FOM KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance aktuelle Herausforderungen einer „guten Unternehmensführung und -überwachung“. Zielsetzung: Antworten auf zentrale Fragestellungen einer „Good Governance“ zu bekommen. Jetzt war es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Deshalb lud der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Peter Ruhwedel, den Beitrat am 18. […]
Weiterlesen„Erfolgreich studieren 40+“ ist im Demografieportal der Bundesregierung vertreten
Positive Rückmeldung für Erfolgreich studieren 40+: Die Bundesregierung hat das FOM-Forschungsprojekt in die Kategorie „Gute Praxis“ seines Demografieportals aufgenommen. Unter www.demografie-portal.de/SharedDocs/Handeln/DE/GutePraxis/Studieren_40plus.html findet sich eine kurze Zusammenfassung der Arbeit des Teams um Prof. Dr. Lutz Hoffmann – inklusive der wichtigsten Eckdaten.
WeiterlesenForschungsbeirat für die FOM: Der Blick von außen
Seit dem 18. November 2013 hat die FOM einen eigenen Forschungsbeirat. Seine Aufgabe: die Hochschule durch den Blick von außen bei der angewandten Forschung, dem Wissenstransfer und der Forschungsprofilierung zu unterstützen. Die Mitglieder setzen sich daher sowohl aus der Hochschulleitung – vertreten durch Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier, Kanzler Dr. Harald Beschorner sowie die Prorektoren […]
WeiterlesenGesundheitsexperten präsentieren Forschungsprojekte auf der MEDICA 2013
Das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen der FOM Hochschule präsentiert im Rahmen des Jahreshauptkongresses der DGFM e.V. Deutsche Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung DGFM auf der MEDICA 2013 seine Forschungsaktivitäten. Der wissenschaftliche Gesamtleiter der Forschungseinrichtung, Prof. Dr. Christian Thielscher, berichtet gemeinsam mit dem Bereichsleiter Forschung, Christoph Hohoff, […]
WeiterlesenBehavorial Finance: Start frei für eine neue Forschungsgruppe
Das KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensökonomie ist um eine Forschungsgruppe reicher: Prof. Dr. Volker Eickenberg und Prof. Dr. Thomas Holtfort setzen sich ab sofort intensiv mit dem Thema Behavorial Finance auseinander. Zielsetzung: neue Impulse für Management-, Marketing- und Vertriebsansätze von Finanzdienstleistern zu setzen.
WeiterlesenDas Zeitbüro FOM im Einsatz für den Arbeitsschutz NRW
Seit mehr als zehn Jahren unterstützt das Zeitbüro Unternehmen und Beschäftigte bei Fragen rund um die Arbeitszeitgestaltung. Darüber hinaus arbeiten wir seit vielen Jahren mit den Arbeitsschutz-Experten von Bund und Land zusammen. Als Partner des NRW Arbeitsschutzes engagieren wir uns beim Wissensportal „Kompetenznetz Moderne Arbeit“ – kurz: KomNet.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
