Erfolgreiches Transformationsmanagement im Vertrieb am 8. Oktober in Essen
Erfolgreiches Transformationsmanagement im Vertrieb ist das Thema, mit dem sich renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis am 8. Oktober in Essen auseinandersetzen. Hohe Wettbewerbsintensität auf den internationalen Märkten und damit einhergehend zunehmend anspruchsvolle Erwartungshaltungen auf Kundenseite stellen die Unternehmenspraxis vor die Herausforderung, neue Lösungsansätze für ihre Vertriebsorganisation zu entwickeln. Die Wissenschaft wiederum ist gefordert, praxistaugliche Lösungsansätze für das betroffene Management zu entwickeln und bereitzustellen.
Federführend für die Veranstaltung ist das sich in Gründung befindende KompetenzCentrum Sales Management Excellence, das sich insbesondere dem engen Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis verpflichtet fühlt. Um dieser Dialogfunktion gerecht zu werden, setzen sich die Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung kritisch mit wissenschaftlichen Ansätzen für ein erfolgreiches Transformationsmanagement auseinander. So arbeitet Prof. Dr. Jörg Westphal in seinem Beitrag detailliert verschiedene Erfolgstreiber heraus, die zur Erreichung von „Sales Management Excellence“ beitragen können. Prof. Dr. Malcolm Schauf erläutert in seinem Vortrag, wie der verhaltenswissenschaftlich fundierte Ansatz des Transformational Leadership in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden kann und welche Führungskompetenzen hierzu insbesondere vom Management im Vertrieb gefordert sind.
Darüber hinaus berichten hochrangige Vertreter aus der Praxis, mit welchen konkreten Maßnahmen sie erfolgreiche Transformationsprozesse umgesetzt haben und mit welchen Herausforderungen sie sich dabei konfrontiert sahen. Unter anderen stellen hier Thomas Simmerer, Vorstand Vertrieb bei der Carl Zeiss Meditec AG, und Dr. Udo Markowski, Vice President Schaeffler Industrial bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, ihre Erfahrungen zur Diskussion.
Gerrit Landherr, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Forschung und Transferprojekte der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen