Branchenforum „Health Business Ruhr“ in Bochum
Das Internet hat die Welt verändert – warum nicht auch den Gesundheitsmarkt? Diese Frage steht im Zentrum des 7. Branchenforums „Health Business Ruhr“ am 28. August 2015 in Bochum. Diskutiert werden Trends und Visionen im digitalen Gesundheitsmarkt. Mit dabei: Prof. Dr. Thomas Jäschke, Mitglied der Forschungsgruppe eHealth des KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen […]
WeiterlesenFOM trifft ÖGPH
Drei Vertreterinnen der FOM Hochschule in München waren mit eigenen Beiträgen auf der diesjährigen wissenschaftlichen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) vertreten: die Dozentinnen Prof. Dr. Claudia Wöhler und Angelika Feldmann sowie Carolin Sinemus, eine der ersten Absolventinnen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Gesundheits- & Sozialmanagement.
WeiterlesenXING als Rekrutierungsquelle
Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, stellte auf der 77. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Wien weitere Ergebnisse des BMBF Forschungsprojektes efficientRecruiting 2.0 vor. Schwerpunkt seines Vortrags: XING als Rekrutierungsquelle.
WeiterlesenArbeitsorganisation 4.0: Prof. Dr. Hellert bei der Betriebsrätekonferenz
Welche Auswirkungen haben Digitalisierung und Vernetzung auf die Unternehmen? Und wie lässt sich die Arbeitswelt 4.0 mitgestalten? Diese Fragen stehen im Zentrum der Betriebsrätekonferenz am 22. Juni in Düsseldorf. Mit dabei: Prof. Dr. Ulrike Hellert, Direktorin des iap Institut für Arbeit & Personal an der FOM Hochschule.
WeiterlesenProf. Dr. Cassens in die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin & Prävention aufgenommen
Forschung, Lehre und Praxis in Sozialmedizin und Prävention zu fördern sowie Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zusammenzuführen – so lautet die Zielsetzung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. Unter den über 500 DGSMP-Mitgliedern befindet sich seit neuestem auch ein FOM Vertreter: Prof. Dr. Manfred Cassens.
Weiterlesen„Theorien des PR-Managements“ in der FOM-Edition erschienen
Auf die Praxis folgen die „Theorien des PR-Managements“: Prof. Dr. Jan Lies hat sein zweites Fachbuch in der FOM-Edition veröffentlicht. Auf über 400 Seiten gibt er einen umfassenden Überblick über die Basiskonstrukte, die Public Relations prägen – von der Geschichte über Theorien bis hin zur rechtlichen Seite.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen