Kostenfreie Toolbox zur diversitätsorientierten Rekrutierung
Kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Vielfalt in der Belegschaft zu erhöhen und dadurch dem Fachkräftemangel zu begegnen – mit dieser Zielsetzung hat das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule eine Toolbox zur diversitätsorientierten Rekrutierung entwickelt. Die Arbeitshilfen sind im Zuge des Verbundprojektes pinowa entstanden, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde (FKZ 01HH11092).
iap Direktorin Prof. Dr. Ulrike Hellert und ihr Team haben praxistaugliche Instrumente entwickelt, die helfen, den Rekrutierungsprozess zu strukturieren, die Objektivität der Auswahl zu erhöhen, konkrete Anforderungen in den Mittelpunkt zu stellen sowie den Pool an Bewerberinnen und Bewerbern zu vergrößern. Die kostenfrei erhältliche Toolbox beinhaltet vier Instrumente:
- Tool Anforderungsprofil: ein Leitfaden zur Erhebung der geforderten Anforderungen unter Berücksichtigung von alternativen Bewerberprofilen
- Tool Stellenanzeige: ein Leitfaden zur Strukturierung und Formulierung einer authentischen, die Stelle und das Unternehmen widerspiegelnden Anzeige
- Tool Bewerbungsmanagement: Checklisten zur Strukturierung und Zusammenfassung aller eingegangenen Bewerbungen
- Tool Einstellungsgespräch: Handlungshilfe zur Erstellung von Interviewleitfäden – inklusive Tipps zur Durchführung von Einstellungsinterviews
Wer Interesse an der pinowa Rekrutierungsbox hat, kann sich unter iap@fom.de oder 0201 81004-996 an Christina Goesmann vom iap wenden.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen