Arbeitsaufgaben in die Crowd auslagern
Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, stellte auf der 48. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) in den USA einen Forschungs- und Entwicklungsrahmen vor, um das Auslagern von Arbeitsaufgaben in die Crowd informationstechnisch zu fördern.
Professor Büttner betont: „Fachkräftemangel und internationaler Wettbewerbsdruck erfordern neue Möglichkeiten der Beschäftigung. Crowdsourcing stellt hier eine prinzipielle Lösung dar: Es ist kostengünstig, schnell, qualitätssteigernd, flexibel und skalierbar, jedoch noch nicht weit verbreitet.“ Mit Hilfe des von ihm vorgestellten Forschungs- und Entwicklungsrahmens lässt sich die Crowdsourcingtechnologie erfolgreich im Unternehmenskontext nutzen.
Der vollständige wissenschaftliche Beitrag lautet: Buettner, R.: A Systematic Literature Review of Crowdsourcing Research from a Human Resource Management Perspective. In HICSS-48 Proceedings: 48th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-48), January 5-8, 2015, Kauai, Hawaii, pp. 4609-4618. Er ist entstanden im Rahmen des Forschungsprojektes efficientRecruiting 2.0, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Kennzeichen 03FH055PX2 gefördert wird.
Die HICSS ist eine der traditionsreichsten wissenschaftlichen Konferenzen weltweit mit Teilnehmern aus über 40 Ländern. Sie zählt zu den Top zwei Prozent der IEEE Konferenzen und ist die am häufigsten zitierte Wirtschaftsinformatik-Konferenz auf GoogleScholar.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen