Arbeitsaufgaben in die Crowd auslagern
Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, stellte auf der 48. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) in den USA einen Forschungs- und Entwicklungsrahmen vor, um das Auslagern von Arbeitsaufgaben in die Crowd informationstechnisch zu fördern.
Professor Büttner betont: „Fachkräftemangel und internationaler Wettbewerbsdruck erfordern neue Möglichkeiten der Beschäftigung. Crowdsourcing stellt hier eine prinzipielle Lösung dar: Es ist kostengünstig, schnell, qualitätssteigernd, flexibel und skalierbar, jedoch noch nicht weit verbreitet.“ Mit Hilfe des von ihm vorgestellten Forschungs- und Entwicklungsrahmens lässt sich die Crowdsourcingtechnologie erfolgreich im Unternehmenskontext nutzen.
Der vollständige wissenschaftliche Beitrag lautet: Buettner, R.: A Systematic Literature Review of Crowdsourcing Research from a Human Resource Management Perspective. In HICSS-48 Proceedings: 48th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-48), January 5-8, 2015, Kauai, Hawaii, pp. 4609-4618. Er ist entstanden im Rahmen des Forschungsprojektes efficientRecruiting 2.0, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Kennzeichen 03FH055PX2 gefördert wird.
Die HICSS ist eine der traditionsreichsten wissenschaftlichen Konferenzen weltweit mit Teilnehmern aus über 40 Ländern. Sie zählt zu den Top zwei Prozent der IEEE Konferenzen und ist die am häufigsten zitierte Wirtschaftsinformatik-Konferenz auf GoogleScholar.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen

