MARTINA zur Förderung vorgeschlagen
Im Zuge des Leitmarktwettbewerbs CreateMedia.NRW hat ein unabhängiges Gutachtergremium 16 Projekte aus der Medien- und Kreativwirtschaft zur Förderung vorgeschlagen. Darunter das Projekt „CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterentwicklung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen“, kurz: MARTINA. Die Beteiligten: die FOM Hochschule, paluno – The Ruhr Institute for Software Technology, die T.W.O. Agentur, die Folkwang Universität der Künste und die Zone2Connect GmbH.
„Wir wollen eine innovative Lernplattform für Schulungsangebote im Kontext der Logistikbranche entwickeln und etablieren“, umreißt Projektleiter Prof. Dr. Matthias Klumpp die Zielsetzung von MARTINA. „Dabei greifen wir auf das reichhaltige Repertoire der Medien- und Kreativwirtschaft an innovativen und motivierenden Instrumenten zurück“, so der Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM weiter.
Hintergrund des Projektes sind sowohl der Fachkräftemangel als auch die technischen Entwicklungen in der Logistikbranche. Prof. Dr. Klumpp: „GPS, RFID, Web 2.0, Smartphone & Co. spielen eine immer größere Rolle und stellen ein wesentliches Potenzial zur Errichtung und zum Ausbau von Wettbewerbsvorteilen dar. Der zielgerichtete Einsatz solcher Technologien setzt allerdings entsprechend qualifiziertes Personal voraus – und an diesem Punkt setzt MARTINA an.“
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen