MARTINA zur Förderung vorgeschlagen
Im Zuge des Leitmarktwettbewerbs CreateMedia.NRW hat ein unabhängiges Gutachtergremium 16 Projekte aus der Medien- und Kreativwirtschaft zur Förderung vorgeschlagen. Darunter das Projekt „CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterentwicklung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen“, kurz: MARTINA. Die Beteiligten: die FOM Hochschule, paluno – The Ruhr Institute for Software Technology, die T.W.O. Agentur, die Folkwang Universität der Künste und die Zone2Connect GmbH.
„Wir wollen eine innovative Lernplattform für Schulungsangebote im Kontext der Logistikbranche entwickeln und etablieren“, umreißt Projektleiter Prof. Dr. Matthias Klumpp die Zielsetzung von MARTINA. „Dabei greifen wir auf das reichhaltige Repertoire der Medien- und Kreativwirtschaft an innovativen und motivierenden Instrumenten zurück“, so der Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM weiter.
Hintergrund des Projektes sind sowohl der Fachkräftemangel als auch die technischen Entwicklungen in der Logistikbranche. Prof. Dr. Klumpp: „GPS, RFID, Web 2.0, Smartphone & Co. spielen eine immer größere Rolle und stellen ein wesentliches Potenzial zur Errichtung und zum Ausbau von Wettbewerbsvorteilen dar. Der zielgerichtete Einsatz solcher Technologien setzt allerdings entsprechend qualifiziertes Personal voraus – und an diesem Punkt setzt MARTINA an.“
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
