#FOMPreneurs 2017: Finanzierung vor und nach der Gründung
27.09.2017 – Am 15. November 2017 sind die #FOMPreneurs wieder zu Gast im FOM Hochschulzentrum Hamburg: Bei der kostenfreien Veranstaltung von 17:00 bis 21:15 Uhr geht es um die Frage, wie Finanzierung vor und nach der Gründung gelingt. Eröffnet wird der Abend durch Annett Bergk und Paula Slomian: Die Kommunikationsexpertinnen begrüßen die Teilnehmenden und stellen […]
WeiterlesenStudie zu Future Time Perspective: Wissenschaftler veröffentlichen Ergebnisse in „Psychology and Aging“
26.09.2017 – Welche Komponenten bestimmen, wie wir die Zeit wahrnehmen, die uns im Leben noch bleibt? Mit dieser Frage haben sich Dr. Margund Rohr (Universität Leipzig), Prof. Dr. Dennis T. John (FOM Hochschule), Prof. Dr. Helene H. Fung (Chinese University of Hong Kong) und Prof. Dr. Frieder R. Lang (Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen) befasst. Die vier Forschenden […]
WeiterlesenDesign Thinking trifft Foresight: Prof. Dr. Pillkahn mit Workshop auf dem d.confestival vertreten
25.09.2017 – Kreativköpfe aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringen, um über den Einfluss von Design Thinking auf Management, Lernprozesse und Ausbildung zu diskutieren – so lautete die Zielsetzung des d.confestivals vom 14. bis 16. September 2017 in Potsdam. Auf der Referentenliste stand auch ein Vertreter der FOM Hochschule: Prof. Dr. Ulf Pillkahn vom ifes Institut für Empirie […]
WeiterlesenInternational Evening an der FOM Düsseldorf: Warum ein Auslandsaufenthalt lohnt
25.09.2017 – Wer im Ausland studiert, erweitert seine Kompetenzen und erhöht gleichzeitig seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt – so lautete die Botschaft von Prof. Dr. Soumit Sain. Der Lehrende der FOM Hochschule eröffnete mit seinem Vortrag „Intercultural Competences and It’s Relevance“ den International Evening im Studienzentrum Düsseldorf und führte seinen 20 Zuhörerinnen und Zuhörern die […]
WeiterlesenTroubleshooter, Gatekeeper oder Monitor: Rollenkonflikte des mittleren Managers
22.09.2017 – Das mittlere Management steht im Zentrum eines wissenschaftlichen Beitrags, an dem Prof. Dr. Arnd Schaff aktuell mit der FOM Studierenden Lea Berendonck arbeitet. Erste Einblicke gewährt der Wissenschaftler des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement im Blogbeitrag. Der Schwerpunkt: Rollenkonflikte und ihre Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Wer im mittleren Management tätig ist, […]
WeiterlesenVia Group Awareness kooperative Lernprozesse fördern
22.09.2017 – Group Awareness unterstütztes Lernen in Communities und Netzwerken steht im Zentrum der aktuellen Forschungsarbeit von Anne Mock (FOM Hochschule) und Prof. Dr. Daniel Bodemer (Universität Duisburg-Essen). Einblicke in ihre Ergebnisse gewährten die beiden am 7. September in Chemnitz – und zwar im Rahmen der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
