ifgs trifft DGSMP: Prof. Dr. Arnd Schaff zum stellv. Sprecher der Arbeitsgruppe „Betriebliche Gesundheitsförderung“ gewählt
15.09.2017 – Anfang September haben die Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e.V. (DGEpi), die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie e.V. (DGMS) und die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. (DGSMP) zur gemeinsamen Jahrestagung nach Lübeck geladen. Einer der Programmpunkte: Wahlen innerhalb der Gremien der DGSMP. In der Fachgruppe „Prävention und Gesundheitsförderung“ wurde beispielsweise Prof. Dr. Arnd Schaff zum stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgruppe „Betriebliche Gesundheitsförderung“ gewählt.
In dieser Funktion vertritt der Wissenschaftler des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule das Thema betriebliche Gesundheitsförderung sowohl innerhalb als auch außerhalb der Fachgesellschaft. Darüber hinaus koordiniert er wissenschaftliche Projekte in dem Bereich, bereitet Veröffentlichungen vor und organisiert Veranstaltungen. „In unserer ersten gemeinsamen Sitzung hat die Arbeitsgruppe bereits Themen für die Agenda identifiziert“, so Prof. Dr. Schaff, „darunter die Qualitätssicherung gesundheitsförderlicher Initiativen, Auswirkungen und Wirksamkeit des Präventionsgesetzes, BGM-Marketing sowie die Koordination verschiedener Akteure im betrieblichen Gesundheitsbereich.“
Durch die aktive Mitgestaltung der Arbeitsgruppenarbeit sieht der ifgs-Wissenschaftler die Chance, die Arbeit des Instituts – insbesondere der Forschungsgruppe Betriebliches Gesundheitsmanagement – auf eine neue, breitere Plattform zu heben. „Zudem lassen sich die Möglichkeiten der Vernetzung innerhalb der DGSMP noch besser als zuvor nutzen“, erklärt er. „Schließlich ist sie eine renommierte Fachgesellschaft mit dem Ziel, Gesunderhaltung und die Entstehung von Krankheiten besser zu verstehen und letztlich dabei zu helfen, die enormen Auswirkungen der Kosten von Krankheit in den Versorgungssystemen zu senken.“
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen