Arbeitszeitbefragung 2013: Vorsicht vor Überlastung!

„In den vergangenen zwölf Monaten kam es vor, dass ich so im Arbeitsalltag gefordert wurde, dass es sicher nicht ein ganzes Leben durchzuhalten ist.“ Dieser Satz ist für viele Arbeitnehmer traurige Realität. Das haben das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule und das KompetenzCentrum für Statistik und Empirie im Zuge ihrer Arbeitszeitbefragung […]

Weiterlesen

Interview mit Prof. Dr. Weckmüller: „Der Rückgriff auf gesichertes Fachwissen ist Kernmerkmal einer professionellen Personalabteilung“

Kennen Personalpraktiker Ergebnisse der Personalforschung und nutzen sie diese bei der betrieblichen Entscheidungsfindung? Diesen Fragen ist FOM Professor Heiko Weckmüller im Rahmen einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) nachgegangen. Das Ergebnis: Personalpraxis und -forschung sind weitgehend getrennte Welten. Welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind, verrät Prof. Weckmüller im Interview.

Weiterlesen

Zukunftsorientiertes Personalmanagement – Diversität im Fokus

Unter diesem Motto findet am 19. März das zweite Transferforum des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) geförderten Verbundprojekts „pinowa“ („Arbeitslebensphasensensibles Personalmanagement als Innovationstreiber im demografischen Wandel“, Laufzeit 6/2012-5/2015, Förderkennzeichen 01HH11094) in Essen statt.

Weiterlesen

Mensch trifft Technik: Was die Pupillengröße über die Belastung von Computernutzern verrät

Neuigkeiten aus dem Projekt efficient Recruiting 2.0: Prof. Dr. Ricardo Büttner hat die Methode zur objektiven Ermittlung der kognitiven Anstrengung von Computernutzern weiterentwickelt. Die Ergebnisse stellte der Direktor des mis Institute of Management & Information Systems der FOM Hochschule beim Workshop der Special Interest Group von Human-Computer Interaction der „Association for Information Systems“ in Mailand […]

Weiterlesen

Employer Branding – ein Thema auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Im Sommer 2012 startete am iap Institut für Arbeit & Personal der FOM ein Forschungsprojekt zu lebensphasen- und diversitätsorientierter Rekrutierung. Das Vorhaben ist eingebunden in das vom BMBF und der EU geförderte Verbundprojekt pinowa („Arbeitslebensphasensensibles Personalmanagement als Innovationstreiber im demografischen Wandel“, Laufzeit 6/2012-5/2015, Förderkennzeichen: 01HH11094). Das iap bearbeitet die Frage, wie kleine und mittlere Unternehmen […]

Weiterlesen

Diversity Management an der FOM

2012 wurde das Rektoratsprojekt Diversity Management unter der Leitung von Prof. Dr. Anja Seng an der FOM ins Leben gerufen. Der Jahreswechsel ist Anlass, auf 2013 Erreichtes zu zurückzublicken und für die Zukunft geplante Aktivitäten ins Auge zu fassen.

Weiterlesen