Expertenworkshop: Die Perspektiven von Datenbrillen für Hausautomatisierung und Ambient Assisted Living
Das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen lädt am 26. Juni 2014 zu einem Expertenworkshop in FOM Hochschulstudienzentrum Essen. Thema der Veranstaltung: die Perspektiven von Datenbrillen für Hausautomatisierung und Ambient Assisted Living.
WeiterlesenReflexionsworkshop der Initiative „weiter bilden“: Den Genderaspekt in der betrieblichen Weiterbildung umsetzen
Am 20. März 2014 lud die Initiative weiter bilden zum zweiten Reflexionsworkshop nach Berlin. Thema der Veranstaltung: „Gender Mainstreaming in der Projektumsetzung“. Auch Irene Kondryn, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DAQkommunal, nahm teil. In Kleingruppen wurde diskutiert, wie Genderkompetenz aufgebaut werden kann und betriebliche Weiterbildung mit Blick auf Mitarbeiterinnen gestaltet werden muss, um diese als Zielgruppe […]
Weiterlesenpinowa stellt sich vor: Transferworkshop gewährt Einblicke in erste Forschungsergebnisse
„Wir versuchen, Ihre Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und entwickeln Lösungsansätze für professionelle Entscheidungen im Personalmanagement.“ Mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Ulrike Hellert rund 80 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Transferworkshop des Verbundprojektes pinowa in Essen. Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Partnern präsentierte die wissenschaftliche Direktorin des iap Institut für Arbeit & Personal […]
WeiterlesenProf. Dr. Anja Seng ist Mitglied im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Wissenschaft geschlechtergerecht gestalten – so lautet die Zielsetzung des 1986 gegründeten Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Inzwischen sind dort über 100 Professorinnen und Professoren sowie über 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus rund 30 nordrhein-westfälischen Hochschulen engagiert. Neuestes Mitglied: Prof. Dr. Anja Seng von der FOM Hochschule.
WeiterlesenWie Unternehmen passende Bewerber finden – und umgekehrt
„Big Island statt Bayern“ hieß es Anfang des Jahres für Prof. Dr. Ricardo Büttner. Der Direktor des mis Institute of Management & Information Systems mit Sitz in München nahm an der 47. Hawaii International Conference on System Science teil. Im Rahmen dieser traditionsreichen Wirtschaftsinformatik-Konferenz mit Teilnehmern aus über 40 Ländern stellte er aktuelle Ergebnisse aus […]
WeiterlesenFOM veranstaltet erstes Hochschulbarcamp
Jung, aktiv und eine spannende Alternative zur klassischen Konferenz: Barcamps. Es gibt sie schon viele Jahre. Völlig zu Unrecht wurden sie lange für kauzige Treffen für Nerds und Geeks aus der IT-Welt gehalten. Doch immer mehr Branchen und Unternehmen entdecken die Vorteile des Formats. Nach und nach etablierten sich in den vergangenen Jahren Barcamps zu […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
