Prof. Dr. Jonker und Prof. Dr. Fifka im Beirat des KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility
Verstärkung für das KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule: Die wissenschaftlichen Leiter – Prof. Dr. Linda O’Riordan und Prof. Dr. Stefan Heinemann – begrüßen zwei neue Mitglieder im Beirat. Prof. Dr. Jan Jonker und Prof. Dr. habil. Matthias S. Fifka unterstützen ab sofort bei fachlichen und managementorientierten Fragen.
Der Niederländer Jan Jonker gilt als Vordenker ist Sachen nachhaltige Entwicklung. An der Nijmegen School of Management der Radboud Universität Nimwegen hat er den Lehrstuhl für Sustainable Entrepreneurship inne und forscht an der Schnittstelle zwischen Management, gesellschaftlicher Verantwortung und nachhaltiger Entwicklung. Sein Schwerpunkt: die Entwicklung von organisatorischen Konzepten, Strategien und (neuen) Geschäftsmodellen.
Matthias S. Fifka ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Visiting Professor an der Jiao Tong University Shanghai, der University of Dallas und der École Supérieure des Sciences Commercials d’Angers. In Forschung und Lehre befasst er sich mit Sustainability, CSR, Corporate Citizenship und Corporate Governance sowie wirtschaftsethischen Fragestellungen.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen