Prof. Dr. Jonker und Prof. Dr. Fifka im Beirat des KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility
Verstärkung für das KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule: Die wissenschaftlichen Leiter – Prof. Dr. Linda O’Riordan und Prof. Dr. Stefan Heinemann – begrüßen zwei neue Mitglieder im Beirat. Prof. Dr. Jan Jonker und Prof. Dr. habil. Matthias S. Fifka unterstützen ab sofort bei fachlichen und managementorientierten Fragen.
Der Niederländer Jan Jonker gilt als Vordenker ist Sachen nachhaltige Entwicklung. An der Nijmegen School of Management der Radboud Universität Nimwegen hat er den Lehrstuhl für Sustainable Entrepreneurship inne und forscht an der Schnittstelle zwischen Management, gesellschaftlicher Verantwortung und nachhaltiger Entwicklung. Sein Schwerpunkt: die Entwicklung von organisatorischen Konzepten, Strategien und (neuen) Geschäftsmodellen.
Matthias S. Fifka ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Visiting Professor an der Jiao Tong University Shanghai, der University of Dallas und der École Supérieure des Sciences Commercials d’Angers. In Forschung und Lehre befasst er sich mit Sustainability, CSR, Corporate Citizenship und Corporate Governance sowie wirtschaftsethischen Fragestellungen.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen