Aktuelle Beiträge  

Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie

Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...

Weiterlesen

Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet

Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...

Weiterlesen

FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“

Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.

Weiterlesen

Verbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis

Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.

Weiterlesen

Forschung an der FOM Hochschule  

Anwendungsorientierung ist das konstituierende Merkmal von Forschung und Lehre an der FOM. Die FOM baut die Forschung systematisch in den Anwendungsfeldern aus. Sie ist in Instituten und KompetenzCentren masterkongruent gegliedert und wird von einer professionellen zentralen Forschungsorganisation unterstützt. Die FOM macht Forschung zum integrativen Bestandteil der Lehre und bezieht Studierende aktiv in die Forschung ein. 

11
Institute
15
KompetenzCentren
252
kooptierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
137
Research Fellows

Forschungsbroschüre  

FOM Forschungsbericht 2024