Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung  

Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung. 

Wissenschaftliche Begleitung durch die FOM Hochschule  

Das Center for Innovation, Business Development & Entrepreneurship (CIBE) der FOM Hochschule begleitet das Projekt wissenschaftlich und bringt seine Expertise in Themen wie Innovation, Entrepreneurship und Future Skills ein. CIBE-Leiterin Prof. Dr. Simone Chlosta, die an der FOM Hochschule angewandte Psychologie und Entrepreneurship lehrt, und im Projekt eine maßgebliche Rolle spielt, betont die Vision: „Wir wollen eine Infrastruktur schaffen, die Inclusive Entrepreneurship stärkt und unterrepräsentierten Gruppen den Zugang zur beruflichen Selbstständigkeit erleichtert. Diskriminierungen und Hürden sollen dabei systematisch abgebaut und eine bundesweite Infrastruktur für Gründerinnen und Gründer geschaffen werden.“

Austausch im Netzwerk  

Am 27. August 2025 trafen sich unter dem Motto „Fördern. Qualifizieren. Wirken.“ am FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M. knapp 20 Expertinnen und Experten aus Stiftungen, Partnerorganisationen und dem Team der Trainerinnen und Trainer, um Erfahrungen auszutauschen, Wirkung sichtbar zu machen und gemeinsam die nächsten Schritte für eine inklusivere Gründungsberatung zu denken. Der FOM Prorektor für Forschung Prof. Dr. Thomas Heupel, der die Veranstaltung eröffnete und an der anschließenden Paneldiskussion teilnahm, hob hervor, dass „Gründungen ein entscheidender Motor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, wesentlich für die nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland und damit dringend zu unterstützen“ seien. Er betonte zu dem die Rolle des CIBE als zentrale Anlaufstelle für Innovation, Entrepreneurship & Future Skills.

Bereits mehr als 640 Gründerinnen und Gründer begleitet  

Bisher wurden bereits über 400 Gründungsberatende aus allen Bundesländern qualifiziert, mehr als 640 Gründerinnen und Gründer begleitet sowie fast 400 Unternehmen gegründet oder im Wachstum unterstützt. Die Gespräche machten deutlich: Von Finanzierung über leicht verständliche Sprache bis hin zu gezielten Angeboten für Female Entrepreneurship gibt es noch viel Potenzial, um Gründungsberatung inklusiver und wirksamer zu gestalten.

Starkes Netzwerk  

Das Projekt Perspektive neuStart hat mit den Sponsoren The Human Safety Net (Generali), J.P. Morgan, Schöpflin Stiftung, Visa Foundation sowie den Partnerorganisationen FOM Hochschule, KIZ SINNOVA gGmbH, Social Impact gGmbH und FITT gGmbH ein starkes Bündnis an seiner Seite. 

Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 11.09.2025