Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiter: Prof. Dr. Dittrich unterstützt norwegisches Forschungsprojekt
Wie können langzeitkranke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Wiedereinstieg in den Job unterstützt werden? Diese Frage steht im Zentrum eines Forschungsprojektes des National Centre for Occupational Rehabilitation in Norwegen. Die FOM Hochschule ist als internationaler Partner an Bord – vertreten durch Prof. Dr. Winand Dittrich als einer der wissenschaftlichen Leiter im KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & […]
WeiterlesenTransparenz und Wettbewerb im österreichischen Gesundheitswesen? Dr. Matusiewicz zu Gast in Graz
Dr. David Matusiewicz von der FOM Hochschule war eingeladener Speaker auf dem Jahreskongress Med&Care 2014 am 24. September 2014 in Graz. Schwerpunkte der Veranstaltung lagen auf der Transparenz und der Diskussion um die Notwendigkeit des Wettbewerbs im Gesundheitswesen in Österreich. Die Med&Care Konferenz ist der jährliche österreichische Leitkongress zur Zukunft des Gesundheitswesens. Der Experte des […]
WeiterlesenFOM Beiträge beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Unter dem Motto „Vielfalt der Psychologie“ fand vom 21. bis 25. September in Bochum der 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) statt. Die DGPs ist die Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologen und Psychologinnen und hat die Förderung und Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie im Fokus. Unter den über 2.000 Beiträgen dieser […]
WeiterlesenWillkommen an der FOM: Dr. David Matusiewicz verstärkt den Bereich Gesundheits- und Sozialwesen
Die FOM hat mit Dr. David Matusiewicz hochkarätigen Zuwachs bekommen. Der ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter vom Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement (Prof. Jürgen Wasem) an der Universität Duisburg-Essen lehrt nun Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an der Hochschule.
Weiterlesen„Mixed Leadership an der Spitze“: Bericht aus Berlin
Zwei Tage mit „Mixed Leadership an die Spitze“ sind vorbei – und ich habe viele Gedanken aus Berlin mit nach Essen zurück nehmen können. Das Team um Prof. Dr. Astrid Szebel-Habig von der FH Aschaffenburg war zu Gast in der Repräsentanz der Commerzbank und stellte bisherige Ergebnisse des Forschungsprojektes vor. Unmittelbar neben dem Brandenburger Tor […]
WeiterlesenVon Kommunen für Kommunen: Handlungsleitfaden für strategisches Personalmanagement entwickelt
Praktische Hilfestellung für Kommunen und Kreise: Im Rahmen des Projektes DAQkommunal – Demografieaktive Qualifizierung in Kommunen und Kreisen wurde ein Instrumentarium für die strategische Ausrichtung des Personalmanagements und insbesondere der Personalentwicklung im öffentlichen Sektor erarbeitet. Das Besondere: Es schlägt den Bogen von der Analyse der Ist-Situation über die Ermittlung künftiger Anforderungen bis zur Konzeption von […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
