Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiter: Prof. Dr. Dittrich unterstützt norwegisches Forschungsprojekt

Wie können langzeitkranke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Wiedereinstieg in den Job unterstützt werden? Diese Frage steht im Zentrum eines Forschungsprojektes des National Centre for Occupational Rehabilitation in Norwegen. Die FOM Hochschule ist als internationaler Partner an Bord – vertreten durch Prof. Dr. Winand Dittrich als einer der wissenschaftlichen Leiter im KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & […]

Weiterlesen

Transparenz und Wettbewerb im österreichischen Gesundheitswesen? Dr. Matusiewicz zu Gast in Graz

Dr. David Matusiewicz von der FOM Hochschule war eingeladener Speaker auf dem Jahreskongress Med&Care 2014 am 24. September 2014 in Graz. Schwerpunkte der Veranstaltung lagen auf der Transparenz und der Diskussion um die Notwendigkeit des Wettbewerbs im Gesundheitswesen in Österreich. Die Med&Care Konferenz ist der jährliche österreichische Leitkongress zur Zukunft des Gesundheitswesens. Der Experte des […]

Weiterlesen

FOM Beiträge beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

Unter dem Motto „Vielfalt der Psychologie“ fand vom 21. bis 25. September in Bochum der 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) statt. Die DGPs ist die Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologen und Psychologinnen und hat die Förderung und Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie im Fokus. Unter den über 2.000 Beiträgen dieser […]

Weiterlesen

Von Kommunen für Kommunen: Handlungsleitfaden für strategisches Personalmanagement entwickelt

Praktische Hilfestellung für Kommunen und Kreise: Im Rahmen des Projektes DAQkommunal – Demografieaktive Qualifizierung in Kommunen und Kreisen wurde ein Instrumentarium für die strategische Ausrichtung des Personalmanagements und insbesondere der Personalentwicklung im öffentlichen Sektor erarbeitet. Das Besondere: Es schlägt den Bogen von der Analyse der Ist-Situation über die Ermittlung künftiger Anforderungen bis zur Konzeption von […]

Weiterlesen