FOM Beiträge beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Unter dem Motto „Vielfalt der Psychologie“ fand vom 21. bis 25. September in Bochum der 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) statt. Die DGPs ist die Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologen und Psychologinnen und hat die Förderung und Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie im Fokus. Unter den über 2.000 Beiträgen dieser größten deutschen Tagung zur Psychologie ist auch die FOM Hochschule vertreten.
Dipl.-Ök. Anne Steinert M.A. MBA vom KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige berichtete unter der Überschrift „Hello – is it you I am working with?“ über die Ergebnisse einer experimentellen Studie. Sie hat untersucht, welche Rolle der soziale Austausch und die Wahrnehmung anderer auf den Kompetenzerwerb haben. Besonderes interessiert hat sie dabei, inwieweit der Einsatz von Wikis dies unterstützen kann. Die Daten hat sie im Rahmen mehrerer Lehrveranstaltungen erhoben, die von Prof. Dr. Uwe Kern (FOM Dekan für Wirtschaftsinformatik) betreut wurden.
Die Bedeutung des Erwerbs von (wirtschafts-)ethischem Wissen hat Prof. Dr. Frank P. Schulte, wissenschaftlicher Leiter der FOM School of Dual Studies und Professor für Wirtschaftspsychologie an der eufom University, im Rahmen einer Studie erfasst. Er berichtete anlässlich des Kongresses von der Erweiterung eines bewährten Kompetenzmessinstrumentes um die Facette „Ethische Kompetenz“. Die Ergebnisse seiner Datenerhebung zeigen, dass auch aus Sicht von Studierenden die Vermittlung von Fähigkeit und Bereitschaft zum ethisch angemessenen Handeln ein wichtiger Lerninhalt ist. „Dies passt sehr gut zur FOM Hochschule, die schon seit langem Wirtschaftsethik im Curriculum jedes Studienganges verankert hat. Nicht umsonst ist sie zum dritten Mal UNESCO Best Practice Beispiel in diesem Feld“, so Prof. Dr. Schulte.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen