Transparenz und Wettbewerb im österreichischen Gesundheitswesen? Dr. Matusiewicz zu Gast in Graz

Dr. David Matusiewicz von der FOM Hochschule war eingeladener Speaker auf dem Jahreskongress Med&Care 2014 am 24. September 2014 in Graz. Schwerpunkte der Veranstaltung lagen auf der Transparenz und der Diskussion um die Notwendigkeit des Wettbewerbs im Gesundheitswesen in Österreich. Die Med&Care Konferenz ist der jährliche österreichische Leitkongress zur Zukunft des Gesundheitswesens.
Der Experte des KompetenzCentrums für Management im Gesundheits- und Sozialwesen plädierte in seinem Impulsvortrag für mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen in Österreich. Bislang gebe es bei den insgesamt 19 Krankenkassen keinen Wettbewerb, die Versicherten sind den Kassen je nach Gebiet oder Berufszugehörigkeit automatisch zugeteilt, es gibt somit keine Wechselmöglichkeiten. Wettbewerb sei aber ein wichtiger Impulsgeber für Innovationen. Nur so hätten die Kassen Anreize, wirtschaftlich zu handeln und sich im Sinne der Versicherten zu optimieren.
In der anschließenden Podiumsdiskussion debattierte Matusiewicz mit Dr. Ulrich Schuh (Mitglied der Österreichischen Wettbewerbskommission), Dr. Martin Millauer (Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark) und Prof. Dr. Konstantin Beck (Leiter des CSS Instituts für empirische Gesundheitsökonomie). Während Dr. Matusiewicz und Prof. Dr. Beck versuchten aus den Erfahrungen in Deutschland und der Schweiz für die positiven Effekte des Wettbewerbs für Österreich zu argumentieren, gab es starke Abwehrhaltungen seitens der Kassenfunktionäre in Österreich mit Verweis auf die hohe Bürokratie durch den Risikostrukturausgleich und die negativen Effekte der Risikoselektion.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
