Willkommen an der FOM: Dr. David Matusiewicz verstärkt den Bereich Gesundheits- und Sozialwesen
Die FOM hat mit Dr. David Matusiewicz hochkarätigen Zuwachs bekommen. Der ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter vom Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement (Prof. Jürgen Wasem) an der Universität Duisburg-Essen lehrt nun Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an der Hochschule.
Zahlreiche Fachbeiträge auf internationalen Konferenzen als auch die über 70 Fachpublikationen inkl. der Herausgabe von (Lehr-)Büchern und gereviewten Journals – die Liste der Referenzen von Dr. David Matusiewicz ist lang. Ebenso wie sein Lebenslauf. Geboren 1984 absolvierte er während seines betriebswirtschaftlichen Studiums als Stipendiat des Rotary Clubs Auslandsaufenthalte in Asian (Peking, Bangkok) promovierte schließlich an der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement. Zuletzt legte er nach seiner Promotion einen Forschungsaufenthalt in Neuseeland nach. Neben seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete er außerdem zuletzt als Geschäftsführer bei einer forschungsnahen Beratungsgesellschaft im Gesundheitswesen. Heute arbeitet Dr. Matusiewicz weiterhin bei einer bundesweiten Betriebskrankenkasse und ist Gründungsgesellschafter des kürzlich konstituierten Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed).
„An der FOM wird Dr. Matusiewicz sich hauptsächlich dem Thema Gesundheitsmanagement widmen – sowohl in der Lehre als auch in der Forschung“, betont Prof. Dr. Thomas Heupel. „Durch seine Berufserfahrung und akademische Laufbahn ist er eine wertvolle Bereicherung für das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen“, so der FOM Prorektor für Forschung weiter. Erste Projekte seien schon im Gespräch.
Verena Kensbock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen