Willkommen an der FOM: Dr. David Matusiewicz verstärkt den Bereich Gesundheits- und Sozialwesen
Die FOM hat mit Dr. David Matusiewicz hochkarätigen Zuwachs bekommen. Der ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter vom Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement (Prof. Jürgen Wasem) an der Universität Duisburg-Essen lehrt nun Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement an der Hochschule.
Zahlreiche Fachbeiträge auf internationalen Konferenzen als auch die über 70 Fachpublikationen inkl. der Herausgabe von (Lehr-)Büchern und gereviewten Journals – die Liste der Referenzen von Dr. David Matusiewicz ist lang. Ebenso wie sein Lebenslauf. Geboren 1984 absolvierte er während seines betriebswirtschaftlichen Studiums als Stipendiat des Rotary Clubs Auslandsaufenthalte in Asian (Peking, Bangkok) promovierte schließlich an der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement. Zuletzt legte er nach seiner Promotion einen Forschungsaufenthalt in Neuseeland nach. Neben seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete er außerdem zuletzt als Geschäftsführer bei einer forschungsnahen Beratungsgesellschaft im Gesundheitswesen. Heute arbeitet Dr. Matusiewicz weiterhin bei einer bundesweiten Betriebskrankenkasse und ist Gründungsgesellschafter des kürzlich konstituierten Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed).
„An der FOM wird Dr. Matusiewicz sich hauptsächlich dem Thema Gesundheitsmanagement widmen – sowohl in der Lehre als auch in der Forschung“, betont Prof. Dr. Thomas Heupel. „Durch seine Berufserfahrung und akademische Laufbahn ist er eine wertvolle Bereicherung für das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen“, so der FOM Prorektor für Forschung weiter. Erste Projekte seien schon im Gespräch.
Verena Kensbock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen