Arbeit 4.0: Herausforderung für Führung und betriebliches Gesundheitsmanagement
08.06.2016 – „Gesundheitswirtschaft in der digitalen Welt“ lautet der Titel der 12. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2016. Vom 13. bis 14. Juli werden in Rostock-Warnemünde rund 600 nationale und internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik erwartet. Darunter auch Prof. Dr. Gottfried Richenhagen. Der wissenschaftliche Direktor des ifpm Institut für Public Management der […]
WeiterlesenStartschuss für den Bavaria Israel Partnership Accelerator 2016: Bewerbungen ab sofort möglich
07.06.2016 – Gründungsinteressierte bayerische Studierende aufgepasst! Bis zum 20. Juli sind Bewerbungen zum Bavaria Israel Partnership Accelerator 2016 möglich. Dahinter verbirgt sich ein viermonatiges Programm, bei dem Studierende aus Bayern und Israel gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für Fragestellungen aus Unternehmen wie Siemens und Audi entwickeln. Das Oberthema lautet – wie bei der Premiere im vergangenen Jahr […]
WeiterlesenEin Blick zurück auf die Anfänge von KidsgoMINT – im Interview mit einem MINT-Botschafter der ersten Stunde
06.06.2016 – Als 2011 der Grundstein für die Bildungsinitiative KidsgoMINT gelegt wurde, war er in der ersten Reihe dabei: Vincent Berger hat als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Technologie und Didaktik der Technik an der Universität Duisburg-Essen an der Auswahl und kindgerechten Aufbereitung der 16 Versuche für die Experimentierboxen mitgewirkt. Seit Mai 2016 unterrichtet der ehemalige […]
WeiterlesenWorld Scientific Publishing: Best Paper Award für Dr. Bernd Platzek
03.06.2016 – Glückwunsch an Dr. Bernd Platzek: Der Lehrbeauftragte der FOM München ist zusammen mit Prof. Leon Pretorius und Dr. Dietmar Winzker (beide Graduate School of Technology Management der University of Pretoria) mit dem Best Paper Award 2014 – verliehen von World Scientific Publishinig – ausgezeichnet worden. Ihr Aufsatz „The Vital Entrepreneurial Learning Organization: A […]
WeiterlesenMINT-Werkstatt Konstruktion: 270 Essener Schülerinnen und Schüler bauen Modelle für Brücken und Häuser
03.06.2016 – 4 Tage, 9 Schulklassen, 270 Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 14 Jahren – im Chorforum Essen war in dieser Woche einiges los: Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen hatte in Zusammenarbeit mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke zur MINT-Werkstatt Konstruktion geladen. Zielsetzung: Die Schülerinnen und Schüler sollten Einblicke in Studiengänge und Berufe aus den Bereichen Ingenieurwesen […]
WeiterlesenInternationale Studie: Auf welche Vorgehensmodelle setzen Unternehmen bei der Softwareentwicklung?
02.06.2016 – Um die Entwicklung komplexer Software übersichtlicher zu gestalten, kommen sogenannte Vorgehensmodelle zum Einsatz. Die Frage, welche dieser Modelle in Unternehmen am weitesten verbreitet sind, steht im Zentrum einer internationalen Untersuchung. Der Name: HELENA oder Hybrid Development Approaches in Software Systems Development. Die Beteiligten: die University of Southern Denmark, die Universität Reutlingen, die University […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
