Wirtschaftsinformatik trifft Personalmanagement: Institute of Management & Information Systems eröffnet
Wie lassen sich Personalprozesse durch IT unterstützen? Welche Rolle spielen Facebook & Co. bei der Auswahl von neuen Mitarbeitern? Und wie könnte eine elektronische Marktplattform für Zeitarbeitskräfte aussehen? Diese und andere Fragen stehen im Fokus des gestern gegründeten mis Institute of Management & Information Systems an der FOM Hochschule in München. „Wir wollen die Forschungsaktivitäten […]
Weiterlesen„Erfolgreich studieren 40+“: Forschungsteam präsentierte auf der Halbzeitkonferenz der BMBF-Initiative ANKOM
Zwischenergebnisse und den bisherigen Verlauf des FOM-Forschungsprojektes Erfolgreich studieren 40+ präsentierten Prof. Dr. Lutz Hoffmann und sein Team auf der Halbzeitkonferenz der Initiative ANKOM in Hannover. Auf Basis einer Posterpräsentation (Plakat_40plus) traten die Forscher in einen offenen und direkten Austausch mit anderen Akteuren von ANKOM.
WeiterlesenWirtschaftsforschung trifft Verhaltensökonomie: Neues KompetenzCentrum in Frankfurt gegründet
Nach welchen Bedingungen und Regeln werden Entscheidungen im wirtschaftlichen Kontext getroffen? Mit dieser Frage befasst sich das neu gegründete KCI KompetenzCentrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensökonomie in Frankfurt. Das Forschungsteam um Prof. Dr. Lutz Hoffmann und Prof. Dr. Winand Dittrich arbeitet dabei an der Schnittstelle von Wirtschaft, Soziologie, Psychologie und Biologie.
WeiterlesenNachhaltigen Geschäftsmodellen auf der Spur: Europäisches Forschungsprojekt mit FOM-Beteiligung
Wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag übertragen? Diese Frage steht im Zentrum eines Forschungsprojektes, das Prof. Dr. Jan Jonker von der Nijmegen School of Management initiiert hat. Universitäten aus ganz Europa – darunter die FOM Hochschule mit ihrem KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility (KCC) unter der Leitung von Prof. Dr. Linda O’Riordan – untersuchen […]
WeiterlesenJobmonitor Marketing und Vertrieb: Abschied von den vier P‘s
Marketing- und Vertriebsexperten brauchen neue und mehr Kompetenzen, um aktuell anstehende Herausforderungen meistern zu können.“ Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Julia Naskrent in ihrem aktuellen Jobmonitor. Die Professorin der FOM Hochschule hat im Rahmen eines Forschungsprojektes über 1.000 Stellenausschreibung in der Online-Stellenbörse monster.de ausgewertet sowie Interviews mit Branchenkennern und Unternehmensvertretern geführt. Dabei ging es […]
WeiterlesenEffiziente Weiterbildung in Operations Research: Prof. Dr. Klumpp stellt ild-Forschungsarbeit in Rom vor
Es ist die weltweit größte Konferenz zum Forschungsbereich „Operational Research“. Bei der EURO/INFORMS 2013 in Rom stehen 3.185 Vorträge und 891 Workshops auf dem Programm. Ein Beitrag dreht sich um das Thema „Logistics Education Efficiency Analysis“: Prof. Dr. Matthias Klumpp vom ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement stellt am 3. Juli Ergebnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Zielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
WeiterlesenErste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule: Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie
Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte Förderung...
Weiterlesen100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
Weiterlesen