Effiziente Weiterbildung in Operations Research: Prof. Dr. Klumpp stellt ild-Forschungsarbeit in Rom vor
Es ist die weltweit größte Konferenz zum Forschungsbereich „Operational Research“. Bei der EURO/INFORMS 2013 in Rom stehen 3.185 Vorträge und 891 Workshops auf dem Programm. Ein Beitrag dreht sich um das Thema „Logistics Education Efficiency Analysis“: Prof. Dr. Matthias Klumpp vom ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement stellt am 3. Juli Ergebnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt WiWeLo des Spitzenclusters LogistikRuhr vor.
„Die Annahme unseres Konferenzbeitrages aus dem Themenfeld der Logistikqualifikation freut uns ganz besonders, da sie die internationale Bedeutung unseres quantitativ orientierten Forschungsansatzes für die Logistikbildung dokumentiert“, so Prof. Dr. Klumpp. Schwerpunkt der Fachkonferenz der europäischen (EURO) und amerikanischen (INFORMS) Wissenschaftsgesellschaften für Operations Research sind mathematische Optimierungsansätze und Berechnungsmodelle in verschiedenen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen. Geleitet wird sie von den renommierten Professoren Marc Sevaux (Université de Bretagne-Sud) und David Simchi-Levi (MIT Massachusetts Institute of Technology).
Stefanie Bergel, Pressestelle
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen