Zum UNESCO-Welttag des Buches
23.04.2016 – Heute ist der „UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts“. Schon zum zwanzigsten Mal brechen die Initiatoren damit eine Lanze für das Buch. Genauer: für das bewusste Lesen. Reichlich Lesestoff erzeugen auch die Professorinnen und Professoren der FOM Hochschule und versorgen damit über das ganze Jahr gleichermaßen Studierende und interessierte Praxisakteure. Die Anzahl der […]
WeiterlesenEU-Kompakt: Strategische Aspekte der Forschungsförderung
22.04.2016 – Im April habe ich an der KoWi-Veranstaltungsreihe „EU-Kompakt“ in Bonn teilgenommen. KoWi ist die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen, finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. „EU-Kompakt“ vermittelt vertiefte Kenntnisse über inhaltliche Zusammenhänge und strategische Aspekte der Forschungsförderung der Europäischen Union und gibt darüber hinaus einen Einblick in Brüsseler Kommunikationswege.
WeiterlesenKMU zwischen demografischem Wandel und Sportökonomie: Ein deutsch-chinesischer Blick
21.04.2016 – Wenn am 27. und 28. Mai im chinesischen Tai’an die Chancen und Herausforderungen für KMU in einer globalisierten Welt diskutiert werden, darf das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand nicht fehlen: Prof. Dr. Andree Elsner ist einer der Moderatoren des internationalen Workshops, Dr. Kai Pauling und Prof. Dr. Farid Vatanparast sind mit eigenen […]
Weiterlesen#silicon #values – Lexikon des kalifornischen Denkens
Heute: Moonshots 21.04.2016 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen Planungshorizonten. […]
WeiterlesenKCE goes New York: Andree Elsner und Hartmut Meyer auf der ICSB World Conference
20.04.2016 – Mitte Juni lädt das International Council for Small Business (ICSB) Mittelstandsexperten aus aller Welt nach New York. Zielsetzung: die Rolle von Entrepreneurship und Innovation bei der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft zu diskutieren. Unter den Referentinnen und Referenten der 61. ICSB World Conference befinden sich auch zwei Vertreter des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & […]
WeiterlesenUnterstützung auf dem Weg zur Thesis: 150 FOM-Studierende informierten sich beim Master-Forschungsforum in Essen
19.04.2016 – Innerhalb von fünf Monaten ein Werk von 60 bis 80 Seiten verfassen und dabei so in die Tiefe gehen, dass das Ergebnis wissenschaftlich fundiert ist – vor dieser Herausforderung stehen früher oder später alle aktuell 6.800 Master-Studierenden der FOM. Unterstützung auf dem Weg zur Thesis erhielten die Berufstätigen im Rahmen des traditionellen Master-Forschungsforums […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Verbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
Weiterlesen