Zum UNESCO-Welttag des Buches
23.04.2016 – Heute ist der „UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts“. Schon zum zwanzigsten Mal brechen die Initiatoren damit eine Lanze für das Buch. Genauer: für das bewusste Lesen. Reichlich Lesestoff erzeugen auch die Professorinnen und Professoren der FOM Hochschule und versorgen damit über das ganze Jahr gleichermaßen Studierende und interessierte Praxisakteure. Die Anzahl der FOM-Veröffentlichungen sowie deren thematische Breite sind in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Heute stiftet die Hochschule in Kooperation mit drei namhaften Verlagshäusern den institutionellen Rahmen für über 20 wissenschaftliche Publikationsreihen. So werden bspw. Tagungsbände, Schriften der KompetenzCentren & Institute, herausragende Abschlussarbeiten der FOM-Studierenden und die zu deren Anfertigung passenden Lehrbücher herausgegeben. Dass diese – um auf das Anliegen des Welttages zurückzukommen – auch gelesen werden, belegen exemplarisch die Absatzzahlen der FOM-Edition (Springer Gabler). Die bislang 25 Bände der 2012 aufgelegten Reihe kommen bereits auf über 700.000 Downloads allein über Springerlink (Stand März 2016).
Fazit: Wir freuen uns über ein quicklebendiges FOM-Publikationswesen, das noch viel vorhat. Neben dem weiteren Ausbau der Hochschulreihen sowie der planvollen Ergänzung von Schwerpunkttiteln im Lehrbuchbereich und zu aktuellen Forschungsfragen werden wir uns verstärkt einer zeitgemäßen Medienwahl und weiteren Applikationen für mobile Endgeräte zuwenden.
Dipl.-Jur. Kai Enno Stumpp, Schriftleitung, Teamleitung Publikationen
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen