Wissenschaft für alle: FOM macht mit beim Future Lab Aachen

09.05.2016 – Aachen ist eine Stadt der Innovationen, die im Rhythmus ihrer Hochschulen tickt. So lautet die Botschaft von Future Lab Aachen. Um das sichtbar zu machen, bündelt die Dachmarke große und kleine Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Wissenschaft. Auch die FOM beteiligt sich mit einem eigenen Format: Im Rahmen einer Wirtschaftswoche vom […]

Weiterlesen

Erfolgreiche Mitarbeiterbindung: Praxisrezepte für den Mittelstand

06.05.2016 – Emotional gebundene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zufrieden und identifizieren sich mit ihrem Arbeitgeber. Die Folgen: eine geringere Abwanderungsbereitschaft und eine höhere Arbeitsleistung. Wie auch mittelständische Unternehmen diese emotionale Bindung messen, steuern und erhöhen können, erläutert Prof. Dr. Christian Rüttgers im Rahmen des Unternehmerfrühstücks der Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve: Nach zwei bereits erfolgreich durchgeführten […]

Weiterlesen

Transferprojekt Mittelstandforum Steuern, Recht & Bewertung endet mit einem Business Breakfast

06.05.2016 – In diesem Jahr endet das Transferprojekt Mittelstandsforum Steuern, Recht & Bewertung der FOM Hochschule und der Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsberatungsgesellschaft Rotthege | Wassermann. Als Abschlussveranstaltung findet am 9.Juni 2016 ein Business Breakfast in Essen statt. Das Thema: Besonderheiten beim Unternehmensverkauf.

Weiterlesen

#silicon #values – Lexikon des kalifornischen Denkens

Heute: Premarket Competition 05.05.2016 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen […]

Weiterlesen

Prof. Dr. Wassermann beim SWOT Controller Dialog

04.05.2016 – Prof. Dr. Holger Wassermann, wissenschaftlicher Leiter des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand, eröffnete vergangenes Wochenende eine zweitägige Dialogveranstaltung in Berlin. Auf dem Programm der von KCE-Kooperationspartner SWOT Controlling GmbH durchgeführten Veranstaltung standen Vorträge und Workshops rund um Controlling, Reporting und Business Intelligence.

Weiterlesen

2. Wissensnacht Ruhr: Ingenieurwissenschaften zum Anfassen

04.05.2016 – Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren beteiligt sich die FOM auch 2016 an der Wissensnacht Ruhr. Den Schwerpunkt ihres Programms am 30. September legt die Hochschule auf die Ingenieurwissenschaften. Mit Hilfe verschiedener Experimente stellt Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel innovative Ansätze der Produktentwicklung vor, gewährt Einblicke in Spannungsoptik, Flächenpressung und CAD-Konstruktion und demonstriert, […]

Weiterlesen