Transferprojekt Mittelstandforum Steuern, Recht & Bewertung endet mit einem Business Breakfast
06.05.2016 – In diesem Jahr endet das Transferprojekt Mittelstandsforum Steuern, Recht & Bewertung der FOM Hochschule und der Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsberatungsgesellschaft Rotthege | Wassermann. Als Abschlussveranstaltung findet am 9.Juni 2016 ein Business Breakfast in Essen statt. Das Thema: Besonderheiten beim Unternehmensverkauf.
Parallel zu Kaffee und Brötchen werden gleich drei Vorträge „serviert“. Nach der Begrüßung durch FOM-Prorektor Prof. Dr. Stefan Heinemann befasst sich der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Ludwig Bettag (Rotthege | Wassermann) mit den finanziellen Aspekten eines Unternehmens – inklusive Bewertung, kaufpreisbildenden Faktoren sowie finanziellen und strategischen Investoren. Die rechtlichen und steuerlichen Aspekte stehen im Zentrum des Vortrags von Dr. Johannes Kolbeck (Rotthege | Wassermann). Der Rechtsanwalt und Steuerberater geht ein auf die Vorbereitung und Abwicklung eines Unternehmenskaufs und nimmt nachvertragliche Abwicklungsprobleme ins Visier. Als Dritter tritt Dr. André Schröer von der Beratungsorganisation Livingstone Partners GmbH ans Podium. Sein Schwerpunkt: Distressed M&A. Er stellt die Motive für den Kauf eines Krisenunternehmens heraus und diskutiert Vor- und Nachteile eine Distressed M&A-Transaktion.
Das Business Breakfast findet von 8:15 bis 10:00 Uhr im Atlantic Congress Hotel in Essen statt. Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen, die Anmeldung erfolgt via Fax oder per E-Mail.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen