Erfolgreiche Mitarbeiterbindung: Praxisrezepte für den Mittelstand
06.05.2016 – Emotional gebundene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zufrieden und identifizieren sich mit ihrem Arbeitgeber. Die Folgen: eine geringere Abwanderungsbereitschaft und eine höhere Arbeitsleistung. Wie auch mittelständische Unternehmen diese emotionale Bindung messen, steuern und erhöhen können, erläutert Prof. Dr. Christian Rüttgers im Rahmen des Unternehmerfrühstücks der Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve: Nach zwei bereits erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen hält der stellvertretende wissenschaftliche Direktor des ipo Institut für Personal & Organisationsforschung der FOM Hochschule seinen Vortrag im Laufe des Jahres noch an weiteren 13 Standorten am Niederrhein.
„Einschlägige Forschungsergebnisse zeigen: Der bzw. die Vorgesetzte trägt viel zur Mitarbeiterbindung bei“, betont Prof. Dr. Rüttgers. „Ich zeige, welcher Führungsstil den größten Erfolg verspricht, und stelle verschiedene Instrumente für den Unternehmensalltag vor.“ Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Mitarbeiterbefragung. Mit ihrer Hilfe, so der ipo-Experte, lassen sich sowohl Status quo als auch erzielte Erfolge erfassen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen