Wege zur Gestaltung der digitalen Revolution: Publikationen, Projekte, Preise

04.07.2017 – Die digitale Transformation verändert nicht nur Berufsbilder und Produktionsprozesse, auch für die Vermittlung von Wissen ergeben sich neue Chancen. Dabei entstehen neue Herausforderungen für die Gesellschaft, die gestaltet werden müssen. Ein paar Beispiele: Die Werkhefte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) begleiten den Dialogprozess Arbeiten 4.0 des Ministeriums, sie bieten Einblicke in […]

Weiterlesen

Auszeichnung für FOM Professor: Roger Bons erhielt den „Bled eConference Fellow Award“

30.06.2017 – „Electronic Data Interchange & e-Commerce“ – mit diesem Thema war Prof. Dr. Roger Bons vor 25 Jahren als junger Doktorand bei der Bled eConference in Slowenien vertreten. Inzwischen ist der FOM Wissenschaftler eine feste Größe bei der Organisation der jährlich stattfindenden, internationalen Konferenz – u.a. als Vorsitzender der „Outstanding Paper“-Kommission, als Vize-Vorsitzender des […]

Weiterlesen

Technische Redaktion im Umfeld von Industrie 4.0: Prof. Dr.-Ing. Schaffner zu Gast bei der tecom Schweiz

29.06.2017 – „Technische Redaktion im Umfeld von Industrie 4.0“ – so lautete der Titel einer internationalen Tagesveranstaltung der tecom Schweiz sowie der Regionalgruppen Bodenseeraum und Alb-Donau der Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland Ende Juni in Konstanz. Auf der Referentenliste stand auch ein Experte des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule: […]

Weiterlesen

MEO-Ideenlabor: „Kreative Ideen für eine zukunftssichere Region Mülheim - Essen - Oberhausen“

26.06.2017 – Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) des Landes Nordrhein-Westfalen hat den Dialogprozess NRW 4.0: Gute und faire Arbeit initiiert. Ein Bestandteil des Prozesses sind regionale Workshops aka „Ideenlabore“. In ihrem Zentrum steht die Frage, welche Auswirkungen die digitale Transformation auf die regionale Wirtschaft und Gesellschaft haben wird. Darüber hinaus wird diskutiert, […]

Weiterlesen

Berufsorientierung für Promovierende und Studierende: Was macht eigentlich ein technischer Redakteur?

23.06.2017 – Welche beruflichen Optionen haben Absolventinnen und Absolventen der Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften? Antworten auf diese Frage bietet der Fachbereich 06 der Johannes Gutenberg Universität Mainz im Rahmen der Vortragsreihe „Berufsorientierung“. Einer der Referenten kam vom KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule: Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner sprach am 21. Juni über […]

Weiterlesen

Forschung und Innovation: Weiterentwicklung der Kooperation zwischen EU und China

22.06.2017 – Deutschland und China haben 2014 vereinbart, ihre Zusammenarbeit in Forschung und Innovation im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zu stärken. Etwa 20 Millionen Euro fließen seitdem jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in die Umsetzung dieses Zieles ein. Anfang Juni 2017 haben die Partner im Rahmen des 3. EU-China Innovation Co-operation Dialogue […]

Weiterlesen