Auszeichnung für FOM Professor: Roger Bons erhielt den „Bled eConference Fellow Award“
30.06.2017 – „Electronic Data Interchange & e-Commerce“ – mit diesem Thema war Prof. Dr. Roger Bons vor 25 Jahren als junger Doktorand bei der Bled eConference in Slowenien vertreten. Inzwischen ist der FOM Wissenschaftler eine feste Größe bei der Organisation der jährlich stattfindenden, internationalen Konferenz – u.a. als Vorsitzender der „Outstanding Paper“-Kommission, als Vize-Vorsitzender des Doktorandenkonsortiums sowie als einer der Herausgeber der Konferenz-Proceedings. Für dieses Engagement wurde er anlässlich des 30. Jubiläums der Veranstaltung ausgezeichnet: Ende Juni 2017 nahm Prof. Dr. Bons aus den Händen von Konferenzleiterin Prof. Dr. Andreja Pucihar den „Bled eConference Fellow Award“ entgegen. „In appreciation of outstanding contributions“, wie sie betonte.
Nach der Auszeichnung und einem Vortrag zum Thema Digitalisierung in der Finanzbranche (erstellt gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Braun von der FOM und Prof. Dr. Rüdiger von Nitzsch von der RWTH Aachen) ging Prof. Dr. Bons direkt zur Planung für die 2018er Ausgabe der Konferenz über. „Im kommenden Jahr werde ich einen Track zum Thema ‚Blockchain‘ betreuen“, erklärt er. „Auch FOM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind herzlich eingeladen, Beiträge zu dieser spannenden Entwicklung in der Digitalisierung einzureichen, die bei Organisationen mit viel Administrationsaufwand zu einer radikalen Änderung der Geschäftsprozesse führen kann.“ Wer Interesse oder auch Fragen zu dem Thema hat, erreicht Prof. Dr. Bons unter roger.bons@fom.de.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen