Ideenmanagement-Awards 2017: Prof. Dr. Schat hielt Laudation zur besten Mitarbeitenden-Idee „Dienstleistung & Verwaltung“
21.07.2017 – Ende Juni 2017 wurden in Salzburg die Ideenmanagement-Awards 2017 verliehen – in den Kategorien bestes Ideenmanagement, beste Mitarbeitenden-Idee Produktion & Technik sowie Dienstleistung & Verwaltung, beste Führungskraft und beste Lehrlings-Idee. Hinter dem Preis steht das ÖPWZ Österreichische Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum. „Ausgezeichnet werden Leistungen, die einen langfristigen ökonomischen Mehrwert bringen, die Effizienz von Prozessen deutlich steigern und Mitarbeitende zur aktiven Mitgestaltung anregen“, erklärte ÖPWZ-Geschäftsführerin Barbara Halapier. Bei der Auswahl der Preisträger unterstützt eine Jury, in der auch FOM Professor Dr. Hans-Dieter Schat mitwirkt. Der Wissenschaftler und Autor des Buches Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis hielt die Laudatio in der Kategorie „Beste Mitarbeitenden-Idee Dienstleistung & Verwaltung“.
Der Preis ging an die HR-Managerin der BILLA AG, Karin Novenz. „Sie hat sogenannte ‚Challenges‘ entwickelt, bei denen Lehrlinge den Verkauf von Produktgruppen ankurbeln, Schwund reduzieren oder einmal selbst eine Persona-Einsatzplanung erstellen“, so Prof. Dr. Schat. „Diese Aktivitäten nutzen sowohl dem Unternehmen als den Lehrlingen, die auf diese Weise neue Erfahrungen sammeln und sich Kompetenzen für weitere Aufgaben bei BILLA aneignen.“ Eine funktionierende, sinnvolle Idee ohne großen Aufwand, für die Karin Novzenz zu Recht ausgezeichnet werde.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen