EUKO 2017: Digitalisierung & Kommunikation zwischen Euphorie und Unbehagen
24.10.2017 – Interdisziplinär und europäisch, zwischen Wissenschaft und Praxis. Mit diesen Worten lässt sich die Jahrestagung des Forschungsnetzwerks EUKO Mitte Oktober 2017 in Frankfurt am besten zusammenfassen. Referentinnen und Referenten aus Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Türkei beleuchteten in 26 Vorträgen unterschiedliche Aspekte von Digitalisierung und Kommunikation. Dabei sorgte die Themenpalette von Führung […]
WeiterlesenFachliteratur: Strategien zum Verhandlungserfolg in China
11.10.2017 – China – ein Land, das mit Superlativen zu beeindrucken weiß, aber die Besucherinnen und Besucher gleichzeitig mit seinen ungeschriebenen Gesetzen verwirrt zurücklassen kann. Für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen ist das Wissen über die Besonderheiten der Gesellschaft und des Marktes eine essentielle Voraussetzung. In ihrem neuen Buch „Intercultural Competencies in China“ schaffen die FOM Lehrenden Dipl. […]
WeiterlesenEUKO 2017 in Frankfurt: Tagung nimmt Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kommunikation ins Visier
12.09.2017 – Welche Rolle spielt die digitale Transformation für die Unternehmenskommunikation? Und was bedeutet digitale Kommunikation für Industrie, Führung und Marketing 4.0? Diese und andere Fragen stehen vom 19. bis 21. Oktober in Frankfurt am Main zur Diskussion. Dort findet 2017 die jährliche Tagung des Forschungsnetzwerkes Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation (EUKO) statt. Gastgeberin der […]
WeiterlesenSoziale Medien: Wichtig, aber nicht glaubwürdig
07.09.2017 – Als Informationslieferanten liegen Facebook, Twitter & Co. ganz klar vor Zeitung, Fernsehen und Radio. Das geht aus einer Online-Umfrage hervor, für die Forscher der FOM Hochschule über 2.500 zukünftige Fach- und Führungskräfte befragten. „Das Paradoxe daran: Wenn es um die Glaubwürdigkeit der Informationen geht, bilden die sozialen Medien das Schlusslicht“, so Prof. Dr. […]
WeiterlesenFOM Professor Dr. Marcus Stumpf zum neuen Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für Marketing gewählt
26.06.2017 – Interessierte Professorinnen und Professoren für Marketing und angrenzende Fachgebiete an deutschsprachigen Fachhochschulen zu vernetzen – so lautete die Zielsetzung der Arbeitsgemeinschaft für Marketing. Im Rahmen ihrer 44. Jahrestagung in Wien hat die AfM zwei neue Sprecher gewählt: Prof. Dr. Marcus Stumpf von der FOM Hochschule und – als seine Stellvertreterin – Prof. Dr. […]
WeiterlesenDigitalisierung der Kommunikation im Mittelstand: Neues Buch von Prof. Dr. Jan Lies
24.04.2017 – Marketing 4.0 ist im Mittelstand eher Fiktion als Fakt. Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Jan Lies in seinem aktuellen Buch Digitalisierung der Kommunikation im Mittelstand, das in der essentials-Reihe des Springer Gabler Verlages erschienen ist. Der FOM Professor nimmt dabei u.a. die vier zentralen Entwicklungen ins Visier, die Praxis und Theorie von […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen