Digitalisierung der Kommunikation im Mittelstand: Neues Buch von Prof. Dr. Jan Lies
24.04.2017 – Marketing 4.0 ist im Mittelstand eher Fiktion als Fakt. Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Jan Lies in seinem aktuellen Buch Digitalisierung der Kommunikation im Mittelstand, das in der essentials-Reihe des Springer Gabler Verlages erschienen ist. Der FOM Professor nimmt dabei u.a. die vier zentralen Entwicklungen ins Visier, die Praxis und Theorie von Marketing und Unternehmenskommunikation prägen: Marketing 4.0, Mittelstandskommunikation, Marketing-Mix sowie die Annäherung von Marketing und PR, wie sie u.a. bei Pokémon Go zu finden ist.
Im zweiten Kapitel setzt sich Prof. Dr. Lies beispielsweise kritisch mit den „4P“ des Marketing-Mix auseinander. Seine These: „Der herkömmliche Mix aus price, product, place und promotion verstellt den Blick dafür, dass Marketing immer ein mehrfacher Prozess ist, auf den die Marketing-Organisation und Instrumente eingestellt werden müssen.“ Das fange an bei der Wahrnehmung durch den Kunden, gehe über die Kontakthäufigkeit und ende bei Kaufprozess und Positionierung. „Das Modell dieser Prozess-Pyramide deutet die Notwendigkeit des stets rollierenden Managementprozesses an“, so der FOM Wissenschaftler. „Zugleich schafft es Raum für Personenzentrierung und Automatisierungsmöglichkeiten.“
Die essentials-Reihe, in der das Buch erschienen ist, liefert traditionell aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Prof. Dr. Lies hat auf rund 70 Seiten zusammengetragen, welche Potenziale die Digitalisierung im Marketing bietet, und zeigt gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen Handlungsmöglichkeiten auf.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen