FOM Professor Dr. Marcus Stumpf zum neuen Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für Marketing gewählt
26.06.2017 – Interessierte Professorinnen und Professoren für Marketing und angrenzende Fachgebiete an deutschsprachigen Fachhochschulen zu vernetzen – so lautete die Zielsetzung der Arbeitsgemeinschaft für Marketing. Im Rahmen ihrer 44. Jahrestagung in Wien hat die AfM zwei neue Sprecher gewählt: Prof. Dr. Marcus Stumpf von der FOM Hochschule und – als seine Stellvertreterin – Prof. Dr. Andrea Bookhagen von der Munich Business School. Sie treten die Nachfolge von Prof. Dr. Günter Hofbauer (Technische Hochschule Ingolstadt) und Prof. Dr. Stephan Passon (Fachhochschule Dortmund) an und fungieren während ihrer vierjährigen Amtszeit zudem als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft.
„Ich möchte mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen für die Wahl zum Sprecher sowie das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken“, sagte Prof. Dr. Marcus Stumpf im Anschluss an die Abstimmung. „Einen besonderen Dank möchte ich Prof. Dr. Hofbauer und Prof. Dr. Passon aussprechen. Beide haben als Sprecher über viele Jahre und mit großem Engagement hervorragende Arbeit für die AfM geleistet.“ Und Prof. Dr. Andrea Bookhagen ergänzte: „Die Wahl ist eine große Ehre. Ich freue mich auf die spannende Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stumpf sowie meinen Kolleginnen und Kollegen in der Arbeitsgemeinschaft. Gemeinsam möchten wir die erfolgreiche und fruchtbare Arbeit der AfM fortsetzen.“
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen