FOM Professor Dr. Marcus Stumpf zum neuen Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für Marketing gewählt
26.06.2017 – Interessierte Professorinnen und Professoren für Marketing und angrenzende Fachgebiete an deutschsprachigen Fachhochschulen zu vernetzen – so lautete die Zielsetzung der Arbeitsgemeinschaft für Marketing. Im Rahmen ihrer 44. Jahrestagung in Wien hat die AfM zwei neue Sprecher gewählt: Prof. Dr. Marcus Stumpf von der FOM Hochschule und – als seine Stellvertreterin – Prof. Dr. Andrea Bookhagen von der Munich Business School. Sie treten die Nachfolge von Prof. Dr. Günter Hofbauer (Technische Hochschule Ingolstadt) und Prof. Dr. Stephan Passon (Fachhochschule Dortmund) an und fungieren während ihrer vierjährigen Amtszeit zudem als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft.
„Ich möchte mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen für die Wahl zum Sprecher sowie das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken“, sagte Prof. Dr. Marcus Stumpf im Anschluss an die Abstimmung. „Einen besonderen Dank möchte ich Prof. Dr. Hofbauer und Prof. Dr. Passon aussprechen. Beide haben als Sprecher über viele Jahre und mit großem Engagement hervorragende Arbeit für die AfM geleistet.“ Und Prof. Dr. Andrea Bookhagen ergänzte: „Die Wahl ist eine große Ehre. Ich freue mich auf die spannende Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stumpf sowie meinen Kolleginnen und Kollegen in der Arbeitsgemeinschaft. Gemeinsam möchten wir die erfolgreiche und fruchtbare Arbeit der AfM fortsetzen.“
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen