FOM trifft EFRE NRW
12.01.2018 – Das Land NRW gewährt im Rahmen des Operationellen Programms Nordrhein-Westfalens (Förderperiode 2014 – 2020) Zuwendungen für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem EFRE 2014-2020 (OP EFRE NRW). Bestandteil dieses Programms sind die Leitmarktwettbewerbe des Landes. Aktuell führt das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule – unter […]
Weiterlesen15. Florence Rail Forum: Prof. Dr. Klumpp sprach über “Private Rail Financing”
Neue Möglichkeiten, die europäische Zug-Infrastruktur zu finanzieren, standen im Zentrum des 15. Florence Rail Forums Ende November 2017 in Italien. Unter den Referenten war auch Prof. Dr. Matthias Klumpp. Der Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule sprach über „Private Rail Financing: New Thinking for New Challenges“. „Herausforderungen wie eingeschränkte Ressourcen […]
Weiterlesen11. FOM Forum Logistik in Duisburg: Eine Branche zwischen demografischem Wandel und Digitalisierung
08.12.2017 – „Digitalisierung, demografischer Wandel und die zunehmende Komplexität in Wertschöpfungs- und Lieferketten – die Logistikbranche geht bewegten Zeiten entgegen.“ Prof. Dr. Matthias Klumpp und Prof. Dr. Thomas Hanke fanden bei der Eröffnung des 11. FOM Forum Logistik in Duisburg klare Worte – und stellten heraus, wie das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement beim […]
WeiterlesenLogistik zwischen Automatisierung & Digitalisierung
07.11.2017 – Vor welchen Herausforderungen steht die Logistikbranche? Diese Frage diskutieren Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft beim 11. FOM Forum Logistik am 15. November 2017 in Duisburg. Schwerpunkt der kostenfreien Veranstaltung: die Veränderung der Arbeitswelt durch Automatisierung und Digitalisierung. In insgesamt drei Vorträgen kommen ganz unterschiedliche Aspekte dieser Entwicklung zur Sprache. Johannes Franke (duisport/DIALOGistik) geht […]
WeiterlesenMARTINA on Tour: Thomas Neukirchen stellte die Lernapp in Hamburg und Stuttgart vor
26.10.2017 – Die Lernapp MARTINA nimmt immer konkretere Züge an… Gedacht für den Einsatz in der mobilen Logistikqualifikation entsteht sie aktuell am ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule – und zwar im Rahmen des Projektes „CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterbildung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen“, das aus […]
WeiterlesenKünstliche Intelligenz in der Logistik: Eine Matrix hilft bei der Einschätzung von Mitarbeitenden-Reaktionen
18.10.2017 – Früher galt im Logistikbereich: Erst wird eine neue Technologie eingeführt, dann folgt die entsprechende Qualifizierung der Mitarbeitenden. Diese Reihenfolge muss in Zukunft umgedreht werden, ist Prof. Dr. Matthias Klumpp überzeugt. Einer der Gründe: „Automatisierung spielt in der Logistik eine immer größere Rolle und bringt eine verstärkte Interaktion zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz mit […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen