FOM trifft EFRE NRW
12.01.2018 – Das Land NRW gewährt im Rahmen des Operationellen Programms Nordrhein-Westfalens (Förderperiode 2014 – 2020) Zuwendungen für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem EFRE 2014-2020 (OP EFRE NRW). Bestandteil dieses Programms sind die Leitmarktwettbewerbe des Landes. Aktuell führt das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule – unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Klumpp und Prof. Dr. Thomas Hanke – zwei Projekte durch, die aus diesen Mitteln gefördert werden.
Bereits im Januar 2016 startete das Projekt MARTINA CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterentwicklung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen. Es wird im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „CreateMedia.NRW“ gefördert. Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit des Projektverbundes ist die Entwicklung einer App zur mobilen Logistikqualifikation. Wer selbst einen Eindruck von MARTINA gewinnen möchte, hat übrigens die Möglichkeit, sich bei Google Play eine Testversion herunterzuladen…
Im Juli 2017 konnte ein weiteres Projekt begonnen werden, diesmal gefördert im Leitmarktwettbewerb „Mobilität & Logistik.NRW“. Das Projekt ADINA Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für innovative Kommissionier- und Umschlagkonzepte der Logistik in NRW befasst sich mit der Analyse bestehender Automatisierungstechniken und deren Anpassung sowie Pilotierung in den spezifischen Umschlagbereichen der Logistik.
In 2017 startete die zweite Runde der Förderwettbewerbe, auch hier hat sich das ild der FOM Hochschule aktuell wieder mit einer Einreichung im Leitmarktwettbewerb „Mobilität & Logistik“ beteiligt.
Dipl.-Päd. Irena Darga, stellv. Bereichsleitung Support Forschung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen