FOM trifft EFRE NRW
12.01.2018 – Das Land NRW gewährt im Rahmen des Operationellen Programms Nordrhein-Westfalens (Förderperiode 2014 – 2020) Zuwendungen für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem EFRE 2014-2020 (OP EFRE NRW). Bestandteil dieses Programms sind die Leitmarktwettbewerbe des Landes. Aktuell führt das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule – unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Klumpp und Prof. Dr. Thomas Hanke – zwei Projekte durch, die aus diesen Mitteln gefördert werden.
Bereits im Januar 2016 startete das Projekt MARTINA CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterentwicklung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen. Es wird im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „CreateMedia.NRW“ gefördert. Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit des Projektverbundes ist die Entwicklung einer App zur mobilen Logistikqualifikation. Wer selbst einen Eindruck von MARTINA gewinnen möchte, hat übrigens die Möglichkeit, sich bei Google Play eine Testversion herunterzuladen…
Im Juli 2017 konnte ein weiteres Projekt begonnen werden, diesmal gefördert im Leitmarktwettbewerb „Mobilität & Logistik.NRW“. Das Projekt ADINA Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für innovative Kommissionier- und Umschlagkonzepte der Logistik in NRW befasst sich mit der Analyse bestehender Automatisierungstechniken und deren Anpassung sowie Pilotierung in den spezifischen Umschlagbereichen der Logistik.
In 2017 startete die zweite Runde der Förderwettbewerbe, auch hier hat sich das ild der FOM Hochschule aktuell wieder mit einer Einreichung im Leitmarktwettbewerb „Mobilität & Logistik“ beteiligt.
Dipl.-Päd. Irena Darga, stellv. Bereichsleitung Support Forschung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen