FOM trifft EFRE NRW
12.01.2018 – Das Land NRW gewährt im Rahmen des Operationellen Programms Nordrhein-Westfalens (Förderperiode 2014 – 2020) Zuwendungen für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem EFRE 2014-2020 (OP EFRE NRW). Bestandteil dieses Programms sind die Leitmarktwettbewerbe des Landes. Aktuell führt das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule – unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Klumpp und Prof. Dr. Thomas Hanke – zwei Projekte durch, die aus diesen Mitteln gefördert werden.
Bereits im Januar 2016 startete das Projekt MARTINA CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterentwicklung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen. Es wird im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „CreateMedia.NRW“ gefördert. Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit des Projektverbundes ist die Entwicklung einer App zur mobilen Logistikqualifikation. Wer selbst einen Eindruck von MARTINA gewinnen möchte, hat übrigens die Möglichkeit, sich bei Google Play eine Testversion herunterzuladen…
Im Juli 2017 konnte ein weiteres Projekt begonnen werden, diesmal gefördert im Leitmarktwettbewerb „Mobilität & Logistik.NRW“. Das Projekt ADINA Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für innovative Kommissionier- und Umschlagkonzepte der Logistik in NRW befasst sich mit der Analyse bestehender Automatisierungstechniken und deren Anpassung sowie Pilotierung in den spezifischen Umschlagbereichen der Logistik.
In 2017 startete die zweite Runde der Förderwettbewerbe, auch hier hat sich das ild der FOM Hochschule aktuell wieder mit einer Einreichung im Leitmarktwettbewerb „Mobilität & Logistik“ beteiligt.
Dipl.-Päd. Irena Darga, stellv. Bereichsleitung Support Forschung
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen