Logistik zwischen Automatisierung & Digitalisierung
07.11.2017 – Vor welchen Herausforderungen steht die Logistikbranche? Diese Frage diskutieren Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft beim 11. FOM Forum Logistik am 15. November 2017 in Duisburg. Schwerpunkt der kostenfreien Veranstaltung: die Veränderung der Arbeitswelt durch Automatisierung und Digitalisierung.
In insgesamt drei Vorträgen kommen ganz unterschiedliche Aspekte dieser Entwicklung zur Sprache. Johannes Franke (duisport/DIALOGistik) geht ein auf die Rolle der Kund*innen als Treiber der Digitalisierung und zeigt auf, welche Auswirkungen das auf Ausbildung und Berufsbilder hat. Den Faden der Qualifizierung greifen Prof. Dr. Matthias Klumpp und Stefanie Jäger (ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement) auf: Sie stellen die Lernapp MARTINA vor, die eine mobilie Logistik-Weiterbildung ermöglicht. Last but not least kommt Julian Sanders (Bohnen Logistk GmbH & Co. KG) zu Wort. Er stellt Ansätze zur Automatisierung in der Branche vor.
Das 11. FOM Forum Logistik findet von 16:00 bis 18:00 Uhr im Studienzentrum der FOM Hochschule statt (Tec Center, Bismarckstr. 120, 47057 Duisburg). Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung gerne unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen.
Die Lernapp entsteht im Projekt CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterentwicklung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen (MARTINA). Das Projekt wird im Rahmen des NRW-Leitmarktwettbewerbs „Medien und Kreativwirtschaft“ vom Land Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ gefördert.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen