Rückblick auf das Wissenschaftsjahr an der FOM – Arbeitswelten der Zukunft
Das Wissenschaftsjahr 2018 widmete sich dem Thema Arbeitswelten der Zukunft. Das FOM Hochschulzentrum Frankfurt freute sich im Februar 2018, Gastgeber des 64. GfA-Frühjahrskongresses sein zu dürfen. Unter dem Titel „Arbeit(s).Wissen.Schaf(f)t. Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung“ waren sowohl Forschende als auch Praktikerinnen und Praktiker zum Austausch im Wissenschaftsjahr zum Thema Arbeit eingeladen. Eine größere Anzahl an […]
Weiterlesen3. Data Science Forum – ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz an der FOM in Düsseldorf
Das dritte Data Science Forum des Instituts für IT-Management & Digitalisierung (ifid) der FOM Hochschule steht im Zeichen der künstlichen Intelligenz (KI). Zu den vollmundigen Äußerungen in den Medien zu diesem Themenspektrum gehören „Feinarbeiten“, ohne die „Alexa“, „OK Google“ und Co. nicht funktionieren würden. Diese hauptsächlich wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnisse werden von hochkarätigen Vortragenden spannend in […]
WeiterlesenArbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Produktionsforschung an der FOM und dem Fraunhofer IPT
Zum Abschluss unserer zehnteiligen Interviewserie haben wir mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Russack, der in Kürze die Leitung eines Instituts für Automatisierung & Industrielles Management der FOM Hochschule übernehmen wird, und Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Vollmer, Abteilungsleiter Produktionsqualität am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, gesprochen. Professor Russack lehrt Strategie und Organisation am FOM Hochschulzentrum Münster. Die vorherigen Teile eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, […]
WeiterlesenSelbstbewertung der unternehmerischen Innovations-Performance simple to use: „Innovations-Cockpit“
Die digitale Transformation des Geschäftsmodells steht an, ein Innovationsprojekt ist in Planung oder das Unternehmen benötigt eine Status-quo-Analyse seines Innovationsprofils: Solche Anliegen beschleunigt das „Innovations-Cockpit“ des KompetenzCentrums für Technologie- & Innovationsmanagement (KCT) der FOM Hochschule. Das Tool navigiert Unternehmen schnell und strukturiert durch zehn Kategorien strategisch relevanter, durch die Innovationsforschung validierter Handlungsfelder und berücksichtigt 100 […]
WeiterlesenNeues wagen in Zeiten des digitalen Wandels: FOM Hochschule richtet gleich zwei INQA-Experimentierräume ein
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Es ist Zeit, Neues zu wagen und Räume zu schaffen, in denen Unternehmensführungen und Beschäftigte gemeinsam innovative Arbeitskonzepte ausprobieren können. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) die Förderrichtlinie „Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel“ initiiert. […]
WeiterlesenArbeitswelten der Zukunft – FOM forscht vielfältig zum Thema und widmet ihm nun auch ein Buch
Wir blicken zurück auf das Wissenschaftsjahr 2018, das nicht nur im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), sondern auch bei uns unter dem Motto „Arbeitswelten der Zukunft“ stand. Mit Blick nach vorn auf ebendiese Arbeitswelten und zurück auf die zahlreichen Forschungsprojekte, die in den Instituten an der FOM Hochschule zum Thema gestartet sind, lag die […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen