Rückblick auf das Wissenschaftsjahr an der FOM – Arbeitswelten der Zukunft
Das Wissenschaftsjahr 2018 widmete sich dem Thema Arbeitswelten der Zukunft. Das FOM Hochschulzentrum Frankfurt freute sich im Februar 2018, Gastgeber des 64. GfA-Frühjahrskongresses sein zu dürfen. Unter dem Titel „Arbeit(s).Wissen.Schaf(f)t. Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung“ waren sowohl Forschende als auch Praktikerinnen und Praktiker zum Austausch im Wissenschaftsjahr zum Thema Arbeit eingeladen.
Eine größere Anzahl an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der FOM Forschungseinrichtungen beteiligte sich aktiv an der Konferenz, deren Programmkomitee von Prof. Dr. habil. Yvonne Ferreira vom Institut für Wirtschaftspsychologie (iwp) an der FOM geleitet wurde.
Zur Eröffnung der Tagung spendete Ralf Münchow, stellvertretender Leiter der Projektgruppe „Wissenschaftsjahr 2018“, eine Keynote mit dem Titel „Arbeitswelten der Zukunft: Herausforderungen, Chancen und Risiken 4.0“. Spätestens damit war für die Forschung an der FOM das Wissenschaftsjahr eingeläutet. Mit den Arbeitswelten der Zukunft beschäftigten sich zu diesem Zeitpinkt eine Reihe von Forschungsprojekten. Im Jahr 2017 hatten bereits die Verbundprojekte vLead und KODIMA im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) ihre Tätigkeit aufgenommen.
Am Institut für Logistik & Dienstleistungsmanagement (ild) begann im Juli 2017 das aus Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 geförderte Projekt ADINA.
Im Nachgang des GfA-Frühjahrskongresses zeigte sich, das sich gleich zwei Forschungseinrichtungen der FOM erfolgreich im Bundesprogramm „Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) durchsetzen konnten. Anfang November starteten dann die Projekte AgilKom und DIAMANT mit ihren INQA-Experimentierräumen.
Ende August 2018 wurde das im Programm Erasmus plus geförderte Projekt e-COMMA am Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid) erfolgreich abgeschlossen. Im Herbst 2018 konnte unter der Führung der TU Chemnitz ein weiteres Projekt mit dem Titel „Innovative Wissensräume – Wissenstransfer und Wissensgenerierung in virtuellen Teams“ im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ des BMBF gewonnen werden, das voraussichtlich im Februar 2019 beginnen wird. Die Liste ließe sich fortsetzen.
Die vielen Aktivitäten führten dazu, dass das Rektorat der FOM einen Herausgeberband konzipierte, in dem die unterschiedlichen Forschungsprojekte unter dem thematischen Fokus des Wissenschaftsjahres zusammengeführt wurden. Der Partnerverlag Springer Gabler konnte für das Projekt gewonnen werden. Die Forschungseinrichtungen der FOM reagierten sehr positiv, so dass ein über 500 Seiten starkes Werk im November 2018 publiziert werden konnte. Besonders erfreulich dabei war, dass Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, dem Buch ein Geleitwort mit auf den Weg gab. Der Forschungsbericht rundet das Forschungsjahr der FOM ab. Er erschien im Dezember 2018, ebenfalls versehen mit einem Geleitwort der Bundesministerin.
Die FOM ist allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, insbesondere den an den Forschungseinrichtungen der Hochschule tätigen, zu Dank verpflichtet. Wir möchten auch den vielen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken, ohne deren Zutun das Forschungsjahr 2018 sicherlich nicht so erfolgreich gewesen wäre.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Vizekanzler Forschungsorganisation, 21.12.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Folgen Sie uns auf X!
„Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir lernen, forschen und arbeiten.“ – FOM Rektor Prof. Burghard Hermeier
Im aktuellen KI Magazin des Digital Campus Zollverein beschreibt unser Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier seine Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Er erklärt Auswirkungen von KI auf den Bildungsbereich und teilt seine Hoffnungen und Bedenken ...
WeiterlesenKey Account Management: Digitale Tools, KI und Ängste – Worauf es jetzt im Vertrieb ankommt, erklärt Prof. Jörg Westphal im Interview
Prof. Dr. Jörg Westphal lehrt an der FOM Hochschule Betriebswirtschaftslehre, insbesondere marktorientierte Unternehmensführung. Nun hat ihn The Association for Key Account Management (AKAM) in ihr Academic Advisory Board berufen. Im Interview verrät er uns die Gründe dafür und wie Künstliche Intelligenz...
WeiterlesenRechtliche Risiken und Chancen von Künstlicher Intelligenz für Wirtschaft und Unternehmen – neues Fachbuch „KI und Recht“
Der dritte Band der Schriftenreihe für Recht und Wirtschaft ist erschienen – jetzt auch als Printausgabe. Der Sammelband untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Geschäftswelt prägt und welche rechtlichen Herausforderungen sie mit sich bringt.
Weiterlesen