Global Healthcare Conference in Singapur: Routinedaten zur Analyse der pharmazeutischen Versorgungssituation nutzen

31.07.2017 – Psoriasis Arthritis zählt zu den chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen. Über die pharmazeutische Versorgungslage der Patient*innen war bislang wenig bekannt. Das haben Dr. med. Wiebke Sondermann (Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Essen), Julia Ventzke (Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. David Matusiewicz […]

Weiterlesen

6. Morbi-RSA Symposium in Essen: Ist der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich bewährtes Präzisionsinstrument oder kränkelndes Modell?

13.07.2017 – Eigentlich soll der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich – kurz: Morbi-RSA – den Finanzausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenversicherungen regeln. Fakt ist: Die Kassen haben nach wie vor die Möglichkeit, ärztliche Diagnosen zu beeinflussen, um so höhere Zuwendungen aus dem Gesundheitsfonds zu erreichen. Das geht aus einem Gutachten des Berliner IGES Instituts hervor – und liefert jede […]

Weiterlesen

Vom Wissen zum Handeln: Der Weg zum gesundheitsorientierten Verhalten

10.07.2017 – Regelmäßige Pausen, weniger Fastfood, mehr Bewegung. Die Grundzüge gesundheitsorientierten Verhaltens sind den meisten Mitarbeitenden bekannt. Doch wie entwickelt sich aus diesem Wissen eine entsprechende Haltung im (Arbeits)Alltag? Vor dieser Frage stehen viele Verantwortliche im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Eine mögliche Antwort stellte Timo Senger Ende Juni im Hochschulzentrum Essen vor. Auf Einladung von FOM Dekan […]

Weiterlesen

Care Camp Köln: Zwischen eHealth, Ausfallmanagement und smarten Pflegetechnologien

07.07.2017 – Fachkräftemangel, Akademisierungsdebatte oder Digitalisierung: Im Pflegebereich ist einiges in Bewegung. Wie unterschiedlich Akteure aus Gesundheitswesen und sozialer Arbeit diese Entwicklungen wahrnehmen, wurde beim Care Camp Köln im Juni 2017 deutlich: Die knapp 80 Teilnehmenden nutzten die „Unkonferenz“, um Wissen zu teilen und neue Ideen zu diskutieren. Mittendrin in diesem Austausch: Prof. Dr. David […]

Weiterlesen

„Digitale Gesundheit 2017“: DIV-Report zum Digital-Gipfel erschienen

05.07.2017 – Gesundheit hieß ein Schwerpunkt des Digital-Gipfels Mitte Juni in Ludwigshafen. Passend zur Veranstaltung ist die Publikation „Deutschland intelligent vernetzt – Digitale Gesundheit 2017“ erschienen – unter maßgeblicher Beteiligung der Expertengruppe Intelligente Gesundheitsnetze mit ihrem Vorsitzenden Dr. med. Klaus Juffernbruch vom ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule. Tenor der Gruppe: „Deutschland […]

Weiterlesen

Care goes Science: Warum es zur Akademisierung der Pflege keine Alternative gibt

  30.06.2017 – Im Wintersemester 2017 fällt an der FOM Hochschule der Startschuss für zwei neue berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge: Angewandte Pflegewissenschaft auf der einen, Pflegemanagement auf der anderen Seite. Im Interview erklären Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan für Gesundheit und Soziales und Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, und Prof. Dr. Gerald Lux, Dekanatsbeauftragter […]

Weiterlesen