„Digitale Gesundheit 2017“: DIV-Report zum Digital-Gipfel erschienen
05.07.2017 – Gesundheit hieß ein Schwerpunkt des Digital-Gipfels Mitte Juni in Ludwigshafen. Passend zur Veranstaltung ist die Publikation „Deutschland intelligent vernetzt – Digitale Gesundheit 2017“ erschienen – unter maßgeblicher Beteiligung der Expertengruppe Intelligente Gesundheitsnetze mit ihrem Vorsitzenden Dr. med. Klaus Juffernbruch vom ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule.
Tenor der Gruppe: „Deutschland braucht eine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen mit mittelfristigen Zielen für die patientenzentrierte Versorgung, für die sektorübergreifende Zusammenarbeit und die Positionierung Deutschlands als Champion.“ Im DIV-Report liefert sie eine Einschätzung zum Status der Digitalisierung im Gesundheitsbereich, zeigt Herausforderungen und Hemmnisse auf und benennt klare Handlungserfordernisse. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Themen wie Patientensouveränität, smarte Gesundheitsanwendungen sowie innovative Infrastruktur- und Enabler-Technologien gelegt.
„Mit Blick auf die Gesamtsituation haben wir ganz klare Handlungsempfehlungen an den Gesetzgeber formuliert“, sagt Klaus Juffernbruch. „Dazu zählt die zügige Umsetzung der Vorgaben des E-Health-Gesetzes, die Implementierung einer elektronischen Patientenakte sowie die Aufhebung des Fernbehandlungsverbotes.“ Der komplette Report steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen