„Digitale Gesundheit 2017“: DIV-Report zum Digital-Gipfel erschienen
05.07.2017 – Gesundheit hieß ein Schwerpunkt des Digital-Gipfels Mitte Juni in Ludwigshafen. Passend zur Veranstaltung ist die Publikation „Deutschland intelligent vernetzt – Digitale Gesundheit 2017“ erschienen – unter maßgeblicher Beteiligung der Expertengruppe Intelligente Gesundheitsnetze mit ihrem Vorsitzenden Dr. med. Klaus Juffernbruch vom ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule.
Tenor der Gruppe: „Deutschland braucht eine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen mit mittelfristigen Zielen für die patientenzentrierte Versorgung, für die sektorübergreifende Zusammenarbeit und die Positionierung Deutschlands als Champion.“ Im DIV-Report liefert sie eine Einschätzung zum Status der Digitalisierung im Gesundheitsbereich, zeigt Herausforderungen und Hemmnisse auf und benennt klare Handlungserfordernisse. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Themen wie Patientensouveränität, smarte Gesundheitsanwendungen sowie innovative Infrastruktur- und Enabler-Technologien gelegt.
„Mit Blick auf die Gesamtsituation haben wir ganz klare Handlungsempfehlungen an den Gesetzgeber formuliert“, sagt Klaus Juffernbruch. „Dazu zählt die zügige Umsetzung der Vorgaben des E-Health-Gesetzes, die Implementierung einer elektronischen Patientenakte sowie die Aufhebung des Fernbehandlungsverbotes.“ Der komplette Report steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen