Care Camp Köln: Zwischen eHealth, Ausfallmanagement und smarten Pflegetechnologien
07.07.2017 – Fachkräftemangel, Akademisierungsdebatte oder Digitalisierung: Im Pflegebereich ist einiges in Bewegung. Wie unterschiedlich Akteure aus Gesundheitswesen und sozialer Arbeit diese Entwicklungen wahrnehmen, wurde beim Care Camp Köln im Juni 2017 deutlich: Die knapp 80 Teilnehmenden nutzten die „Unkonferenz“, um Wissen zu teilen und neue Ideen zu diskutieren. Mittendrin in diesem Austausch: Prof. Dr. David Matusiewicz und Leonie am Orde. Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales und die Studierende vertraten die FOM Hochschule, die die Veranstaltung als Sponsor unterstützte.
„Das Barcamp-Format hat mir sehr gut gefallen und Einblicke in ganz unterschiedliche Bereiche gewährt“, zog Prof. Dr. Matusiewicz im Anschluss an die beiden Tage Bilanz. „Ein Intensivpfleger aus dem Irak berichtete beispielsweise per Skype über seine Arbeit, ein Blinder schilderte seine Erfahrungen mit dem deutschen Gesundheitswesen. Darüber hinaus gab es Sessions zu Themen wie eHealth, Ausfallmanagement und smarten Pflegetechnologien.“ Auch Leonie am Orde zeigte sich nach der Veranstaltung begeistert. „Das Care Camp hat Personen aus vielen verschiedenen Bereichen zusammengebracht: Pflegende, Betroffene, Studierende … Das hat mir als Ergänzung zum Studium einige interessante Einsichten beschert.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen