FOM-Diversitätsforschung: Prof. Dr. Seng und Lana Kohnen stellen ihre Arbeit in Hannover vor
19.04.2016 – Wie kann diversity-sensible Lehre aussehen? Mit dieser Frage befassen sich Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen aktuell im Rektoratsprojekt Diversity Management. Erste gedankliche Skizzen stellen die beiden FOM-Expertinnen am 9. und 10. September an der Leibniz Universität Hannover vor – und zwar im Rahmen einer Fachtagung und eines wissenschaftlichen Vernetzungstreffens von Diversity-Forschenden […]
WeiterlesenFOM-Event im Rückblick: Was macht eigentlich eine Professorin?
14.04.2016 – Erfolgreiche Premiere für ein neues Veranstaltungsformat der FOM: Auf Einladung von Prof. Dr. Anja Seng (Rektoratsbeauftragte für Diversity Management) und Prof. Dr. Ingrid Eumann (stellvertretende Kanzlerin) kamen rund 50 Frauen ins Essener Hochschulzentrum, um sich über eine akademische Laufbahn zu informieren. In Vorträgen, Podiumsgesprächen und Diskussionsrunden erhielten sie authentische Einblicke in den Berufsalltag […]
WeiterlesenForschung an privaten Hochschulen: Der VPH zu Gast an der FOM
14.04.2016 – Der Ausschuss Forschung des VPH Verband der Privaten Hochschulen e.V. traf sich am 11. April 2016 an der FOM Hochschule in Essen. Knapp 20 Vertreterinnen und Vertreter privater Hochschulen kamen zusammen, um verschiedene Facetten der Forschung zu diskutieren.
WeiterlesenEssener Wissenschaftssommer mit FOM-Beteiligung
06.04.2016 – Am 18. April startet der 1. Essener Wissenschaftssommer. Im Rahmen von über 40 Veranstaltungen zeigen die hier ansässigen Institutionen, wie spannend und vielfältig Forschung und Wissenschaft in der Ruhrmetropole sind. Der inhaltliche Schwerpunkt: digitales Leben. „Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft: Kaum ein Bereich bleibt unberührt von der Digitalisierung“, begründet Prof. Dr. Stefan Heinemann […]
WeiterlesenInnovative Lehrprojekte im Porträt: Forschen lernen
04.04.2016 – Schon von „Angry Beans“, dem „Whisky Experiment“ oder „But first, coffee!“ gehört? Hinter diesen vielversprechenden Namen verbergen sich Projektpakete, die Prof. Dr. habil. Sandra Sülzenbrück, Moritz Keil und Prof. Dr. Christoph Berg für Studierende der FOM Hochschule geschnürt haben. Zielsetzung der drei Wirtschaftspsychologen: kurzweilig an das Thema empirisches Arbeiten heranzuführen und gleichzeitig Dozentinnen […]
WeiterlesenFOM Forschung international: EURO 40+
31.03.2016 – Die Erasmus+ Leitaktion 2 fördert die Internationalisierung von europäischen Hochschulen im Rahmen von strategischen Partnerschaften und Wissensallianzen. Im Zuge der Internationalisierung der Forschungsaktivitäten der FOM wurde unter Federführung von Prof. Lutz Hoffman das Projekt „Euro 40+“ entwickelt und in der aktuellen Antragsunde zur Förderung eingereicht.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen