FOM-Diversitätsforschung: Prof. Dr. Seng und Lana Kohnen stellen ihre Arbeit in Hannover vor
19.04.2016 – Wie kann diversity-sensible Lehre aussehen? Mit dieser Frage befassen sich Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen aktuell im Rektoratsprojekt Diversity Management. Erste gedankliche Skizzen stellen die beiden FOM-Expertinnen am 9. und 10. September an der Leibniz Universität Hannover vor – und zwar im Rahmen einer Fachtagung und eines wissenschaftlichen Vernetzungstreffens von Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Thema der Veranstaltung: Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung.
„Diversity in der Lehre ist schwierig zu fassen und betrifft sowohl individuelle als auch organisationale Aspekte“, erklärt Prof. Dr. Anja Seng. „Mit welchen Methoden können Lehrende beispielsweise die Heterogenität ihrer Studierenden auffangen und nutzen? Wie lässt sich eine grundsätzliche Diversity Kompetenz von Professorinnen und Professoren fördern? Und kann diese Kompetenz auch bei den Studierenden entwickelt werden? Die Fachtagung bietet uns eine gute Gelegenheit, unsere bisherigen Antworten und Ansätze zur Diskussion zu stellen und mit der Community zu reflektieren.“
Geplant ist u.a. eine online-basierte Diversity-Toolbox für die Lehrenden der FOM Hochschule. „Die Inhalte sollen die Ebenen Wissen, Haltung und Handlung abdecken“, so Lana Kohnen. „Neben Informationen zu Diversity und Diversity Management werden auch Selbsttests und Reflexionsfragen sowie Empfehlungen bzw. Werkzeuge für die Lehre enthalten sein.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

