FOM-Diversitätsforschung: Prof. Dr. Seng und Lana Kohnen stellen ihre Arbeit in Hannover vor
19.04.2016 – Wie kann diversity-sensible Lehre aussehen? Mit dieser Frage befassen sich Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen aktuell im Rektoratsprojekt Diversity Management. Erste gedankliche Skizzen stellen die beiden FOM-Expertinnen am 9. und 10. September an der Leibniz Universität Hannover vor – und zwar im Rahmen einer Fachtagung und eines wissenschaftlichen Vernetzungstreffens von Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Thema der Veranstaltung: Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung.
„Diversity in der Lehre ist schwierig zu fassen und betrifft sowohl individuelle als auch organisationale Aspekte“, erklärt Prof. Dr. Anja Seng. „Mit welchen Methoden können Lehrende beispielsweise die Heterogenität ihrer Studierenden auffangen und nutzen? Wie lässt sich eine grundsätzliche Diversity Kompetenz von Professorinnen und Professoren fördern? Und kann diese Kompetenz auch bei den Studierenden entwickelt werden? Die Fachtagung bietet uns eine gute Gelegenheit, unsere bisherigen Antworten und Ansätze zur Diskussion zu stellen und mit der Community zu reflektieren.“
Geplant ist u.a. eine online-basierte Diversity-Toolbox für die Lehrenden der FOM Hochschule. „Die Inhalte sollen die Ebenen Wissen, Haltung und Handlung abdecken“, so Lana Kohnen. „Neben Informationen zu Diversity und Diversity Management werden auch Selbsttests und Reflexionsfragen sowie Empfehlungen bzw. Werkzeuge für die Lehre enthalten sein.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen