Videogames & Ethik: Diskussionsrunde im Rahmen des 1. Essener Wissenschaftssommers
04.07.2016 – Darf man alles, was der eigene Avatar kann? Diese Frage steht am 8. Juli 2016 im Essener Unperfekthaus zu Diskussion. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Runde zum Thema „Videogames & Ethik“: ein systematischer Theologe, ein Veteran der Games Industrie, eine Suchtberaterin und ein Professor für Wirtschaftsethik. Zuhören und Mitdebattieren sind kostenlos und ohne […]
WeiterlesenVon Taiyuan nach Essen: Chinesische Wissenschaftlerin zu Gast an der FOM
01.07.2016 – Wie sieht ein erfolgreicher Strukturwandel aus? Was ist bei der Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen und Unternehmen zu beachten? Und wie können sich Technikerinnen und Techniker für die Herausforderungen von Industrie 4.0 rüsten? Xuelian Zhang hatte bei ihrem zweitägigen Besuch an der FOM viele Fragen im Gepäck: Die Vize-Direktorin der Shanxi Academy of Social Sciences […]
WeiterlesenInternationalisierung der FOM-Forschung: Chinesische Delegation zu Gast in Essen
20.06.2016 – Heute konnte die FOM Hochschule eine hochrangige chinesische Delegation unter Führung des Shandong Provincial Education Department in Essen begrüßen: Neben Xingmin Zhang, Deputy Commissioner des Shandong Provincial Education Department, sowie weiteren Vertretern aus der Verwaltung der Region nahmen auch Vertreter von Universitäten aus Shandong teil. Mit Prof. Dr. Zhenlin Wang konnte beispielsweise der […]
WeiterlesenStartschuss für das KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation
20.06.2016 – 2005 legte die FOM den Grundstein für den Hochschulbereich Ingenieurwesen: In Kooperation mit der Hochschule Bochum führte sie erstmals berufsbegleitende „Bachelor of Engineering“-Studiengänge durch. 2013 folgten eigene Angebote sowie erste Masterprogramme. Jetzt gibt es die dazu passende Forschungseinrichtung: Im Juni 2016 fand der Kickoff des KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation in […]
WeiterlesenWorld Scientific Publishing: Best Paper Award für Dr. Bernd Platzek
03.06.2016 – Glückwunsch an Dr. Bernd Platzek: Der Lehrbeauftragte der FOM München ist zusammen mit Prof. Leon Pretorius und Dr. Dietmar Winzker (beide Graduate School of Technology Management der University of Pretoria) mit dem Best Paper Award 2014 – verliehen von World Scientific Publishinig – ausgezeichnet worden. Ihr Aufsatz „The Vital Entrepreneurial Learning Organization: A […]
WeiterlesenFOM-Rektor auf China-Reise: „Forschung wird ein Profilierungsfeld“
24.05.2016 – Taiyuan und Tai’an hießen die Stationen der China-Reise von Prof. Dr. Burghard Hermeier: Der FOM Rektor besuchte – begleitet von Lin Liu, der Direktorin der FOM German-Sino School of Business & Technology – die Partnerhochschulen Shanxi University of Finance & Eonomics (SUFE) und Shandong Agricultural University (SDAU) und führte dort Gespräche mit der […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen