„Trotz ambitionierter Ziele Zeit mit Freunden & Familie verbringen und Auszeit beim Sport suchen“ – FOM Absolvent Dr. Krahnhof im Interview über seinen Weg zur berufsbegleitenden Promotion
Dr. Philippe Krahnhof hat berufsbegleitend an der FOM studiert. Er ist in der Unternehmensentwicklung tätig, forscht daneben am isf Institute for Strategic Finance unserer Hochschule und lehrt am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf. Im Juni 2022 schloss er seine berufsbegleitende Promotion ab, Anlass für uns, ihn zum Interview zu treffen. Herr Dr. Krahnhof, herzlichen Glückwunsch zur Promotion, […]
WeiterlesenAgil & zukunftsfest komplexe Systeme in dynamischer Umwelt gestalten – exklusive Einblicke in aktuelle Erkenntnisse für die Master-Studierenden der FOM & deren Master-Thesis
Die Master-Thesis stellt zwar eine anspruchsvolle wissenschaftliche Herausforderung dar, den Einstieg in diese Phase müssen Studierende der FOM Hochschule aber nicht allein bewältigen. Neben der Betreuung durch die Professorinnen und Professoren an den Hochschulzentren gibt es auch eine zentrale virtuelle Veranstaltung zur Unterstützung. Beim digitalen Master-Forschungsforum öffnen die Forschungseinrichtungen der FOM Hochschule bundesweit virtuell jedes […]
WeiterlesenDie Zukunft der Lebensmittelwirtschaft: Neue Studie soll Spannungsfelder der Megatrends Nachhaltigkeit, Digitalisierung & Resilienz beleuchten sowie Zukunftsprognosen erarbeiten
Welche digitalen Technologien können eingesetzt werden, um Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie voranzutreiben? Dieser Frage geht ein Forschungsteam der FOM Hochschule gemeinsam mit Forschenden des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke, der Fachhochschule der Westküste sowie die Universität Duisburg-Essen nach. Das Team setzt dafür die Delphi-Methode ein, mit der Zukunftsprognosen erarbeitet werden können. Im Fokus […]
Weiterlesen9. Finanz-Forum der FOM mit dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte am 28. Juni 2022 – herzliche Einladung zur virtuellen Veranstaltung mit Fachvorträgen von FOM Absolventinnen & Absolventen
Das Institute for Strategic Finance (isf) der FOM Hochschule lädt herzlich zum inzwischen 9. Berliner Finanz-Forum ein. Wir freuen uns sehr, dass wir zu dieser besonderen Veranstaltung auch den Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. (bdvb) begrüßen dürfen. Das Finanz-Forum wird online stattfinden am Dienstag, 28. Juni 2022 um 18.00 Uhr unter diesem Zoom-Link. […]
Weiterlesen„Pandemie dividendenseitig abgehakt“ – für Aktionärinnen & Aktionäre mit 70 Mrd. Euro neuer Rekord nach zwei Jahren der Pandemie zu verzeichnen – FOM Dividendenstudie 2022 veröffentlicht
Die Pandemie sei dividendenseitig abgehakt, so der Fachbeiratsvorsitzende des isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule Christian W. Röhl. Seit zwölf Jahren führt er die Dividendenstudie in Kooperation mit der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) durch. Analysiert wurde für die diesjährige Auswertung die Dividendenpolitik von insgesamt 638 Unternehmen aus allen Marktsegmenten. Weitere Informationen können […]
WeiterlesenDie berufsbegleitend Studierenden der FOM „für die geistigen Prozesse in unserem Land von großer Bedeutung“ – (Forschungs-)Fragen diskutieren mit hochkarätigen internen & externen Forschenden sowie Unternehmensverantwortlichen
National und international renommierte Forschende sowie Führungskräfte namhafter Unternehmen halten Vorträge, es geht um den aktuellen Forschungsstand, eine Podiumsdiskussion wird abgehalten und es gibt Möglichkeiten zum Austausch. Das digitale Master-Forschungsforum, das die FOM Hochschule jedes Semester ausrichtet, lehnt sich in seiner Gestaltung an eine wissenschaftliche Konferenz an. Das vierte digitale Master-Forschungsforum fand Ende Februar bis […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen