Weltgrößter internationaler Mittelstandskongress im Juli 2024 erstmals in Deutschland – ermöglicht Austausch von Unternehmen, Politik & Wissenschaft
Vom 3.-5. Juli 2024 findet in Berlin der ICSB World Congress statt – unter anderem an der FOM. Unter dem Titel „Empowering Entrepreneurship for a Better Future“ sind Unternehmen, Politik und Wissenschaft eingeladen, Herausforderungen, Chancen und Unterstützungsbedarfe zu diskutieren ...
WeiterlesenDer aktuelle Forschungsbericht der FOM: Nachhaltige Entwicklung & Künstliche Intelligenz im Fokus
Welchen Beitrag leistet digitale Vernetzung zur Verbesserung von Krebstherapien? Kann Künstliche Intelligenz die Arbeitsbelastung in der Logistikbranche reduzieren? Und welchen Einfluss haben internationale Kooperationen auf die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele? In ihren Forschungsprojekten ...
WeiterlesenWas sind Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Unternehmensnachfolge? – Forschungsprojekt der FOM geht dieser Frage nach
Rund 99 % aller Unternehmen in Deutschland sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und stellen mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze. Da derzeit immer mehr Inhaberinnen und Inhaber in den Ruhestand gehen ...
Weiterlesen„Bei zukünftigen Geschäftsmodellen des Mittelstands müssen auch die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen bedacht werden“ – Vortrag des Prorektors für Forschung der FOM in Aserbaidschan
Als Vertreter der FOM Hochschule und Repräsentant des International Council for Small Business (ICSB) sprach unser Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, am 13. November beim 2023 SME World Forum in Baku, Azerbaijan, zu den zukünftigen Herausforderungen des Mittelstands. Dabei betonte ...
WeiterlesenKünstliche Intelligenz für gesunde Arbeit in Transport-Fahrberufen: KARAT-Abschlussveranstaltung zeigt Analyse und Handlungsoptionen
Im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Projekt „Künstliche Intelligenz für gesunde Arbeit in Transport-Fahrberufen (KARAT)“ sich mit der Frage der spezifischen Belastungen und Beanspruchungen bei Schienenfahrzeugführenden und LKW-Berufskraftfahrenden auseinandergesetzt. Es wurden ...
WeiterlesenInnovative Ideen für die zukünftige Sicherung guter Pflege – wieder kamen viele Visionärinnen & Visionäre für das Gesundheitswesen an der FOM zusammen
Das Center for Innovation, Business Development & Entrepreneurship (CIBE) der FOM Hochschule veranstaltete am 07. November 2023 seine zweite „Innovation Design Challenge“, dieses Mal in Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen und unterstützt von ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen