Was sind Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Unternehmensnachfolge? – Forschungsprojekt der FOM geht dieser Frage nach
Rund 99 % aller Unternehmen in Deutschland sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und stellen mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze. Da derzeit immer mehr Inhaberinnen und Inhaber in den Ruhestand gehen, gewinnt die Analyse zur Gestaltung erfolgreicher Übergaben an gesellschaftlicher Bedeutung. Neben ökonomischen kommen auch sozialen, ökologischen und kompetenzbezogenen Aspekten eine wachsende Bedeutung zu.
Im Projekt „Erfolgsfaktoren für Unternehmensnachfolgen“ befassen sich Forschende des KompetenzCentrums für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) und des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung (KCN) der FOM Hochschule sowie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) mit der Identifikation von Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Unternehmensnachfolge, die für langfristig erfolgreiche Firmenübernahmen besonders berücksichtigt werden sollten.
Um zu prüfen, welche Faktoren in einer strukturstarken Region relevant sind, wird das Projekt nach einer Pilotphase in Nordrhein-Westfalen seit September 2023 auch in Baden-Württemberg durchgeführt. Insgesamt wurden 1.710 Einladungen an Übernehmende verschickt, die im Zeitraum von 2013-2021 bei der dortigen Bürgschaftsbank eine Bürgschaft zur Besicherung Ihrer Unternehmensübernahme in Anspruch genommen haben.
Projektbeteiligt sind Prof. Dr. Carsten Kruppe (KCE, KCN) und Prof. Dr. Christian Härtwig (KCE) und Lina Uebbing M. Sc. (HHU). Projektpartner ist der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB).
Ressort Forschungsmanagement der FOM Hochschule | 13.12.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen

